Endlich ein deutscher Sieger in der Formel E! Daniel Abt gewinnt den Mexiko ePrix für Audi Sport Abt Schaeffler. 38 Rennen hat es gedauert, bis ein Deutscher ganz oben auf dem Siegerpodest feiern durfte. Zwar hat Abt schon den Auftakt in Hongkong gewonnen, damals wurde ihm der Sieg nachträglich aberkannt. Es wurden Unregelmäßigkeiten an seinem Elektro-Renner festgestellt.
Mit dem Sieg hat Abt jetzt sogar Titelchancen. In der Gesamtwertung ist er derzeit Sechster, hat 44 Punkte Rückstand auf Tabellenführer Jean-Eric Vergne (Techeetah-Renault). Erst fünf von zwölf Rennen sind gefahren – es ist daher noch alles offen.
Formel E
Daniel Abt gewann in Mexiko
Das liegt auch daran, dass es ein rabenschwarzer Tag für die Titelfavoriten war. Vergne kam nur auf Rang fünf ins Ziel. Das Techeetah-Team war in Mexiko schlicht zu langsam. Felix Rosenqvist (Mahindra) holte sich die Pole-Position und führte das Rennen überlegen an. Dann schied er ebenso wie Teamkollege Nick Heidfeld aus – die Wasserpumpe versagte bei fast 30 Grad Außentemperatur am Auto von Heidfeld, die Batterie am Renner von Rosenqvist. Sam Bird (DS Virgin) holte gar keinen Punkt. Er musste in der Startaufstellung wegen eines Getriebewechsels zehn Plätze zurück. Und Sébastien Buemi (Renault e.dams) wurde nur Dritter – und im Rennen von Abt in einen Fahrfehler gehetzt.
Das Überholmanöver war eines von drei Schlüsselszenen im Rennen des neuen deutschen Formel-E-Helden. Die anderen: Der Ausfall von Rosenqvist sowie das Überholmanöver an Nio-Pilot Oliver Turvey beim Autowechsel in der Box.
Abt bestätigt damit, dass Audi Sport Abt Schaeffler im Rennen das schnellste Auto hat. Doch bislang war Audi stets unzuverlässig unterwegs. Das soll sich mit einem neuen Bauteil ab Punta del Este (Uruguay) in zwei Wochen endgültig erledigt haben. Damit kann der Titel-Angriff des Deutschen starten.
Ergebnis Mexiko ePrix
1. Daniel Abt (Audi Sport Abt Schaeffler)
2. Oliver Turvey (Nio)
3. Sébastien Buemi (Renault e.dams)
4. Nelson Piquet jr. (Jaguar)
5. Jean-Eric Vergne (Techeetah-Renault)
6. Mitch Evans (Jaguar)
7. Antonio Felix da Costa (Andretti)
8. Edoardo Mortara (Venturi)
9. Lucas di Grassi (Abt Sport Abt Schaeffler)
10. Alex Lynn (DS Virgin)
Fahrerwertung
1. Jean-Eric Vergne (F) 81
2. Felix Rosenqvist (S) 69
3. Sam Bird (GB) 61
4. Sébastien Buemi (CH) 52
5. Nelson Piquet (BR) 45
6. Daniel Abt (D) 37
7. Mitch Evans (NZ) 29
8. Edoardo Mortara (I) 28
9. Oliver Turvey (GB) 26
10. Nick Heidfeld (D) 21
11. André Lotterer (D) 18
12. Antonio Felix da Costa (P) 16
13. Alex Lynn (GB) 9
14. José María López (ARG) 8
15. Nicolas Prost (F) 7
16. Maro Engel (D) 6
17. Tom Blomqvist (GB) 4
18. Jérôme D’Ambrosio (B) 4
19. Lucas di Grassi (BR) 3
20. Luca Filippi (I) 1
21. Kamui Kobayashi (J) 0
22. Neel Jani (CH) 0
Teamwertung
1. Techeetah-Renault 99
2. Mahindra 90
3. Jaguar 74
4. DS Virgin 70
5. Renault e.dams 59
6. Audi Sport Abt Schaeffler 40
7. Venturi 34
8. Nio 27
9. Andretti 20
10. Dragon 12

Von

Michael Zeitler