Im 53. Rennen ist es endlich so weit: Die Formel E erlebt in Paris das erste Regenrennen der Geschichte. Das Resultat der Mischung aus Regen, Stadtkurs und wenig Auslaufzonen: reihenweise Unfälle, Verbremser, Gelbphasen und demolierte Autos.
Todt zum Vergleich Formel 1 versus Formel E: Hier klicken
Aber am Ende bleibt eine Regel bestehen: In dieser Saison kann kein Fahrer ein zweites Rennen gewinnen! Robin Frijns setzt sich für das Audi-Kundenteam Virgin durch, ist damit der achte Sieger im achten Rennen (fünf stehen noch auf dem Programm) – und neuer Tabellenführer.
Der Holländer erklärt nach dem Rennen: „Das war das schwierigste Rennen meiner Karriere. Wenn du in Führung liegst, ist Regen das Letzte, was du haben willst.“
Stark präsentierten sich die Deutschen. André Lotterer (DS Techeetah) kommt als Zweiter ins Ziel, liegt in der Tabelle nur einen Punkt hinter Frijns. Obwohl er in diesem Jahr noch kein Rennen gewinnen konnte. Er könnte in Monaco also Sieger Nummer neun werden...
Lotterer
André Lotterer kämpft um die Meisterschaft
Mit auf dem Podest: Audi-Abt-Schaeffler-Pilot Daniel Abt als Dritter. „Ich habe mich superstark gefühlt, hatte tolle Kämpfe, vor allem mit Felipe Massa. Ich hatte das Gefühl, dass ich das Rennen gewinnen könnte – dann kam leider der Regen. Das Auto ist umhergerutscht, hatte null Grip, ich habe kaum noch aus meinem Visier gesehen, alles chaotisch. Daher wollte ich die wichtigen Punkte nach Hause bringen und habe nichts mehr riskiert“, so der Kemptener.
Maximilian Günther holt mit Rang fünf das beste Ergebnis für das Dragon-Team.
Pascal Wehrlein kommt als Zehnter ins Ziel. Pech für den Mahindra-Fahrer: Nach einer Zauberrunde und der Bestzeit im Qualifying wird bei ihm und seinem Mahindra-Teamkollegen Jerome d’Ambrosio ein minimal zu geringer Reifendruck festgestellt. 
Statt von der Pole-Position muss er vom letzten Startplatz aus ins Rennen gehen. Erklärung: Beide Mahindra-Renner wurden zum Schluss kontrolliert. Da waren die Michelin-Pneus schon so kalt, dass auch der Luftdruck unter die Mindestgrenze gefallen war. Wehrlein: "Die FIA hat bestätigt, dass sie die Reifen zehn Minuten nach dem Qualifying gecheckt hat – aber bei zehn Grad Außentemperatur wird das Gummi nun mal ziemlich schnell kalt."
Am 11. Mai geht es mit dem neunten Rennen in Monaco weiter.
Ergebnis Paris ePrix
1. Robin Frijns (Virgin-Audi)
2. André Lotterer (DS Techeetah)
3. Daniel Abt (Audi Sport Abt Schaeffler)
4. Lucas di Grassi (Audi Sport Abt Schaeffler)
5. Maximilian Günther (Dragon)
6. Jean-Eric Vergne (DS Techeetah)
7. Antonio Felix da Costa (BMW-Andretti)
8. Gary Paffett (HWA-Venturi)
9. Felipe Massa (Venturi)
10. Pascal Wehrlein (Mahindra)
Fahrerwertung
1. Robin Frijns (NED) 81
2. André Lotterer (GER) 80
3. Antonio Felix da Costa (POR) 70
4. Lucas di Grassi (BRA) 70
5. Jérôme D’Ambrosio (BEL) 65
6. Mitch Evans (NZL) 61
7. Jean-Eric Vergne (FRA) 62
8. Daniel Abt (GER) 59
9. Sam Bird (GBR) 54
10. Edoardo Mortara (SUI) 52
11. Pascal Wehrlein (GER) 38
12. Oliver Rowland (GBR) 38
13. Sébastien Buemi (SUI) 30
14. Stoffel Vandoorne (BEL) 18
15. Alexander Sims (GBR) 18
16. Felipe Massa (BRA) 17
17. Maximilian Günther (GER) 10
18. Oliver Turvey (GBR) 6
19. Gary Paffett (GBR) 8
20. José María López (ARG) 2
21. Nelson Piquet jr. (BRA) 1
22. Tom Dillmann (FRA) 0
23. Alex Lynn (GBR) 0
24. Felipe Nasr (BRA) 0
25. Felix Rosenqvist (SWE) 0
Teamwertung
1. DS Techeetah 142
2. Virgin-Audi 135
3. Audi Sport Abt Schaeffler 129
4. Mahindra 103
5. BMW-Andretti 88
6. Venturi 69
7. Nissan e.dams 68
8. Jaguar 62
9. HWA-Venturi 26
10. Dragon 12
11. Nio 6
Diese Berichterstattung wurde unterstützt von der Formel E. Unsere Standards der Transparenz und journalistischen Unabhängigkeit finden Sie unter www.axelspringer.de/unabhängigkeit 

Von

Michael Zeitler