Formel E: erster Sieg
Mercedes bester deutscher Hersteller

—
Mercedes feiert beim Finale der Formel E in Berlin einen Doppelsieg. Stoffel Vandoorne damit Vizemeister. Felipe Massa verlässt Venturi.
Jetzt gewinnt Mercedes auch in der ABB FIA Formel E – standesgemäß mit einem Doppelsieg: Stoffel Vandoorne sicherte sich mit seinem ersten Triumph in der Elektroformel außerdem die Vizemeisterschaft (neun Fahrer hatten darauf noch Chancen!): „Das war ein unfassbares Rennen, es war alles perfekt. Wir hatten alles unter Kontrolle. Die Saison mit dem Doppelsieg zu beenden ist super, die Vizemeisterschaft noch einzufahren, ist der Bonus."
Fakten zum Spanien Grand Prix: Hier klicken
Nyck de Vries holte sich den zweiten Platz, weil er in den letzten Rennminuten noch mehr Energie zur Verfügung hatte und Vizemeister Sébastien Buemi überholte – eine Kombination aus energiesparender Fahrweise und einem effizienten Mercedes-Motor.

Mercedes feiert beim Finale der Formel E in Berlin einen Doppelsieg
Felipe Massa verlässt Venturi
Richtig stark präsentierte sich darüber hinaus wieder René Rast. Nach seinem ersten Podestplatz gestern, wurde er im Finalrennen starker Vierter – war damit wieder schneller als sein Teamkollege Lucas di Grassi (Sechster).
Felipe Massa kam dagegen einmal mehr nicht in die Punkte. Unmittelbar nach Rennende wurde bekannt, dass der Formel-1-Star das Venturi-Team verlassen wird. Damit dürfte auch klar sein, dass Massa die Formel E verlassen wird.
Die nächste Saison beginnt dann am 16. Januar 2021. Um wegen der wirtschaftlichen Folgen durch das Coronavirus Geld zu sparen, dürfen die Teams in den nächsten zwei Jahren nur einen neuen Motor entwickeln – also entweder für Saison sieben, oder für Saison acht. Die meisten Teams werden wohl schon 2021 den neuen Elektromotor an den Start bringen.
Ergebnis Berlin ePrix 6
1. Stoffel Vandoorne (Mercedes)
2. Nyck de Vries (Mercedes)
3. Sébastien Buemi (Nissan e.dams)
4. René Rast (Audi Sport Abt Schaeffler)
5. Sam Bird (Virgin-Audi)
6. Lucas di Grassi (Audi Sport Abt Schaeffler)
7. Jean-Eric Vergne (DS Techeetah)
8. Alex Lynn (Mahindra)
9. Antonio Felix da Costa (DS Techeetah)
10. Edoardo Mortara (Venturi-Mercedes)
1. Stoffel Vandoorne (Mercedes)
2. Nyck de Vries (Mercedes)
3. Sébastien Buemi (Nissan e.dams)
4. René Rast (Audi Sport Abt Schaeffler)
5. Sam Bird (Virgin-Audi)
6. Lucas di Grassi (Audi Sport Abt Schaeffler)
7. Jean-Eric Vergne (DS Techeetah)
8. Alex Lynn (Mahindra)
9. Antonio Felix da Costa (DS Techeetah)
10. Edoardo Mortara (Venturi-Mercedes)
Abschlusstabelle Formel-E-Saison 2019/2020
1. Antonio Felix da Costa 158
2. Stoffel Vandoorne 87
3. Sébastien Buemi 84
4. Oliver Rowland 83
5. Jean-Eric Vergne 80
6. Lucas di Grassi 77
7. Mitch Evans 71
8. André Lotterer 71
9. Maximilian Günther 69
10. Sam Bird 62
11. Nyck de Vries 60
12. Robin Frijns 58
13. Alexander Sims 49
14. Edoardo Mortara 41
15. René Rast 29
16. Jérôme D’Ambrosio 19
17. Alex Lynn 16
18. Pascal Wehrlein 14
19. James Calado 10
20. Neel Jani 8
21. Daniel Abt 8
22. Felipe Massa 3
23 Brendon Hartley 2
24. Oliver Turvey 0
25. Nico Müller 0
26. Tom Blomqvist 0
27. Sergio Sette Câmara 0
28. Ma Qing-Hua 0
1. Antonio Felix da Costa 158
2. Stoffel Vandoorne 87
3. Sébastien Buemi 84
4. Oliver Rowland 83
5. Jean-Eric Vergne 80
6. Lucas di Grassi 77
7. Mitch Evans 71
8. André Lotterer 71
9. Maximilian Günther 69
10. Sam Bird 62
11. Nyck de Vries 60
12. Robin Frijns 58
13. Alexander Sims 49
14. Edoardo Mortara 41
15. René Rast 29
16. Jérôme D’Ambrosio 19
17. Alex Lynn 16
18. Pascal Wehrlein 14
19. James Calado 10
20. Neel Jani 8
21. Daniel Abt 8
22. Felipe Massa 3
23 Brendon Hartley 2
24. Oliver Turvey 0
25. Nico Müller 0
26. Tom Blomqvist 0
27. Sergio Sette Câmara 0
28. Ma Qing-Hua 0
Service-Links