Damit musste man vor dem Rennwochenende in New York schon fast rechnen. Die wichtigsten Titelkandidaten starten das Rennen von relativ weit hinten.
Tabellenführer Jean-Eric Vergne (DS Techeetah) wird bei Rennstart um 22 Uhr (Eurosport/ZDF Live Stream) nur von Rang zehn losbrausen, der Zweite Lucas di Grassi (Audi Sport Abt Schaeffler) von Rang 14, der Tabellen-Dritte Mitch Evans (Jaguar) von Rang 13.
Buemi
Sébastien Buemi sicherte sich die Pole Position
Insgesamt haben acht Fahrer noch theoretische Titelchancen, darunter zwei Deutsche. André Lotterer (DS Techeetah) kam im Qualifying aber nicht über Platz 16 hinaus. Besser erging es Daniel Abt (Audi Sport Abt Schaeffler): Der Allgäuer, der bisher in allen amerikanischen Formel-E-Rennen aufs Treppchen kam, startet von Rang vier.
Die Pole Position sicherte sich Sébastien Buemi (Nissan e.dams). Mit ihm in Reihe eins: Pascal Wehrlein (Mahindra). Er sagte danach: „Ein halbes Zehntel hätte ich vielleicht noch finden können, aber den Speed des Nissan konnten wir heute nicht mitgehen.“
Der vierte deutsche Pilot Maximilian Günther (Dragon) landeten auf Platz elf.
Morgen steht noch ein zweites Qualifying und Rennen an.
Startaufstellung New York
1. Sébastien Buemi (Nissan e.dams)
2. Pascal Wehrlein (Mahindra)
3. Alex Lynn (Jaguar)
4. Daniel Abt (Audi Sport Abt Schaeffler)
5. Alexander Sims (BMW Andretti)
6. Sam Bird (Virgin-Audi)
7. José María López (Dragon)
8. Antonio Felix da Costa (BMW Andretti)
9. Robin Frijns (Virgin-Audi)
10. Jean-Eric Vergne (DS Techeetah)
11. Maximilian Günther (Dragon)
12. Tom Dillmann (Nio)
13. Mitch Evans (Jaguar)
14. Lucas di Grassi (Audi Sport Abt Schaeffler)
15. Gary Paffett (HWA-Venturi)
16. André Lotterer (DS Techeetah)
17. Edoardo Mortara (Venturi)
18. Oliver Turvey (Nio)
19. Stoffel Vandoorne (HWA-Venturi)
20. Oliver Rowland (Nissan e.dams)
21. Felipe Massa (Venturi)
22. Jérôme D’Ambrosio (Mahindra)
Diese Berichterstattung wurde unterstützt von der Formel E. Unsere Standards der Transparenz und journalistischen Unabhängigkeit finden Sie unter www.axelspringer.de/unabhängigkeit.

Von

Michael Zeitler