Pascal Wehrlein hat beim Diriyah E-Prix den Doppelsieg perfekt gemacht und die Gesamtführung in der Formel-E-WM übernommen. Wie schon am Tag zuvor verwies der 28-Jährige aus dem Porsche Formel-E-Team auch am Samstag im Flutlicht von Diriyah Mexiko-Sieger Jake Dennis (Andretti) auf den zweiten Platz.
 
Wehrlein hatte im Ziel 1,252 Sekunden Vorsprung und entriss Dennis damit auch den Spitzenplatz in der Punktetabelle. Es war im dritten Rennen der Saison 9 der dritte Doppelsieg für Gen3-Fahrzeuge mit Porsche-Power.
Den dritten Platz auf dem Podium erkämpfte sich in René Rast (McLaren) Team ein weiterer deutscher Fahrer.

Wehrlein musste sich bei seinem zweiten Formel-E-Sieg innerhalb von 24 Stunden und dem insgesamt dritten seiner Karriere diesmal nicht von ganz so weit hinten an die Spitze vorkämpfen wie am Freitag, als er vom neunten Startplatz aus gewann.
Porsche dominiert die Formel-E-Rennen in Diriyah.
Bild: Porsche

Diesmal kam der ehemalige Formel-1-Pilot und DTM-Champion im Porsche 99X Electric Gen3 von Position fünf und übernahm in Runde 17 die Spitzenposition von Rast, der von Startplatz drei ins Rennen gegangen war und ab der zehnten Runde seine ersten Führungskilometer der Saison genossen hatte.
Die Schlussphase bot noch einmal Spannung, nachdem ein Safetycar das Feld wieder zusammengeschoben hatte. Während sich Wehrlein wie tags zuvor erfolgreich gegen Dennis verteidigte, behauptete der dreimalige DTM-Champion Rast mit einem großen Kampf und einem hauchdünnen Vorsprung von 0,297 Sekunden das dritte Formel-E-Podium seiner Karriere und das erste für das McLaren-Team gegen Sam Bird (Jaguar).
„Dieses Wochenende werde ich nie vergessen“, jubelte Wehrlein. „Die zwei Siege sind ein unglaublicher Erfolg. Das ganze Team hat an diesem Wochenende eine fantastische Leistung gezeigt. Alle haben hart für unseren Erfolg gearbeitet. Ich bin unglaublich stolz auf das Team.“
René Rast erkämpfte sich den dritten Platz auf dem Podium.
Bild: McLaren

René Rast zeigte sich ebenfalls zufrieden: „Ich bin überglücklich. Es war ein Kampf bis zur allerletzten Kurve. Das Safetycar hat am Ende noch einmal alles geändert, denn so hatte ich doch die Chance, um den Podiumsplatz zu kämpfen. Wenn man sieht, wo ich herkam, fühlt sich das heute wie ein Sieg an.“


Keine Punkte gab es für André Lotterer im zweiten Porsche 99X Electric Gen3 des Kundenteams Andretti auf Platz zwölf und Maximilian Günther von Maserati, dem in der letzten Runde die Energie ausging, was ihn bis auf Platz 19 zurückfallen ließ. Einen Platz davor landete Kelvin van der Linde von Abt Cupra, dessen Teamkollege Nico Müller mit einem Mauerkontakt nach einem Verbremser die späte Safety-Car-Phase ausgelöst hatte und ausgefallen war.


In der Gesamtwertung führt Wehrlein nach drei von 16 Runden jetzt mit 68 Punkten vor Dennis mit 62 Zählern. Rast ist mit 26 Punkten Sechster, Lotterer (14 Punkte) liegt auf Rang acht. In der Teamwertung liegt das Andretti-Team mit 76 Punkten vor Porsche mit 72 Zählern.
Runde vier der Formel-E-WM findet in zwei Wochen am 11. Februar statt. Mit dem Hyderabad E-Prix 2023 gastiert die Formel E zum ersten Mal in Indien.

Von

ABMS