GasGas EC 250: Bike Extreme, Enduro
Heute fahr ich mit dem Motorrad ins Büro

—
Mit dem Bike ins Büro – und zwar richtig! Kommen Berufspendler mit einer Top-Enduro bis an ihren Arbeitsplatz im neunten Stock? AUTO BILD MOTORRAD hat es ausprobiert!
Bild: Olaf Tamm / AUTO BILD
"Beeil dich! Wir haben nur einen Versuch!" Der Satz fällt heute öfter. Jeder Dreh am Gasgriff läßt den Einzylinder aufgeregt kreischen. 115 Dezibel im Großraumbüro – ist das erlaubt? An diesem Arbeitstag fährt die Angst vor dem Sicherheitsdienst mit. Sie ist erträglicher als die Angst vor Corona im Bus.
Axel-Springer-Platz 1 in Hamburg: Wiege von Hamburger Abendblatt und Hörzu, heute Heimat von AUTO BILD MOTORRAD. Lange Lockdown-Monate liegen hinter der Redaktion. Der Wetterbericht verheißt Sonnenschein, alle wollen raus – und wir ins Verlagshaus.
Als Pendler-Transportmittel dient uns die GasGas EC 250: Weltmeister-Enduro, 106 Kilo leicht, 48 PS stark und im Gelände eine Kanonenkugel. Auch im Büro?

Der Weg in den neunten Stock führt durch die historische Eingangshalle.
Bild: Olaf Tamm / AUTO BILD
Flache Treppenstufen überrollt die GasGas bereits mit minimalem Körpereinsatz souverän, beinahe gelangweilt. Die spanische Gelände-Diva will gefordert werden, sie spielt ihr Talent in engen Treppenhauskehren aus.
Dann ist spontane Leistungsabgabe gefragt, um sie auf die nächste Etage zu katapultieren. Dank 360 Millimeter Bodenfreiheit stellen auch dösende Bürohunde kein Hindernis dar.
Fahrstuhltaugliche Maße
Schön: Die kompakten Maße machen das Bike fahrstuhltauglich und erleichtern die Rangierarbeit in der Teeküche. Kommt der Chef mit unangenehmen Aufgaben, verzögern die Scheibenbremsen (vorn 260 mm) brachial.

Huuuch! Die freundliche Reinigungskraft im Fahrstuhl darf beruhigt weiterfahren. Ja, es bleibt alles sauber.
Bild: Olaf Tamm / AUTO BILD
Auf der anschließenden Flucht garantiert die Twin-Valve-Auslasssteuerung eine gleichmäßige Leistungsentfaltung über das gesamte Drehzahlband. Technisches Highlight: Die "WP XPLOR-USD-Gabel" mit stattlichem Durchmesser von 48 mm verhindert jegliches Einknicken – selbst bei unterlegenen Argumenten in Besprechungen. (Bike-Neuheiten für 2022)
Eine seitlich angebrachte Ausgleichswelle soll Vibrationen des Hochleistungsantriebs verringern und den Komfort erhöhen. Ausgleich ist wichtig, denn die nicht motorisierten Kollegen sorgen mit bösen Blicken bisweilen für bad vibrations im Großraumbüro.
Die EC 250 ein schlanker, böser Waldschrat
"Sie ist unser schlanker, böser Waldschrat", sagt Hersteller GasGas über die EC 250. "Ein Bike, das auch dann nicht aufgibt, wenn du bis zu den Fußrasten im Dreck steckst, das mit geringen Unterhaltskosten und hoher Zuverlässigkeit abliefert." Genau wie wir.

Die Guerilla-Aktion lockt jüngere Kollegen aus ihren Büros. Ältere, die nicht mehr so gut hören, verrichten stoisch ihren Dienst.
Bild: Olaf Tamm / AUTO BILD
AUTO BILD MOTORRAD meint: Sie lärmt, sie stinkt, sie klettert wie ein Tier: Für die letzte Meile auf dem Weg ins Büro stellt die WM-Enduro eine gute Alternative zum 250-Watt-Elektroroller dar. Berufspendler sollten vorab den Hausmeister, den Wachdienst und den Eigentümer der Immobilie um Erlaubnis fragen. Oder ... nein ... tun Sie das lieber nicht!
GasGas
Trial, Enduro, Motocross, sogar Rallyesport – sind Staub und Sand im Spiel, ist die spanische Marke traditionell ganz vorn am Start. Seit 2019 gehört das Unternehmen zu KTM. Jüngst verpflichtete GasGas den Enduro-Spezialisten und "Erzberg"-Sieger Taddy Blazusiak (PL) für die WESS und FIM Enduroweltmeisterschaften.

Ein Mann will nach oben: finaler Wheelie von Kollege Jan Horn auf der Dachterrasse im 14. Stock.
Bild: Olaf Tamm / AUTO BILD
Das Modell auf diesen Seiten mit 250 ccm großem Zweitakt-Einspritzer (inklusive Ausgleichswelle!) gilt unter Experten und Hobbyfahrern als erste Wahl. Nur 106 Kilogramm schwer, mit besten WP-Federungselementen, Braktec-Bremsanlage und hydraulischer Kupplung bestückt, lässt sich die EC mit minimalem Kraftaufwand durchs Gelände bewegen.
Technische Daten und Preis: EC 250
• Motor Einzylinder Zweitakt-Einspritzer
• Hubraum 249 ccm
• Leistung ca. 35 kW (48 PS) bei 10.500/min
• max. Drehmoment k. A.
• Federweg v./h. 300/300 mm
• Sitzhöhe 950 mm
• Leergewicht 106,2 kg
• Tankinhalt 8,5 l
• Preis ab 9295 Euro
• Hubraum 249 ccm
• Leistung ca. 35 kW (48 PS) bei 10.500/min
• max. Drehmoment k. A.
• Federweg v./h. 300/300 mm
• Sitzhöhe 950 mm
• Leergewicht 106,2 kg
• Tankinhalt 8,5 l
• Preis ab 9295 Euro
Service-Links