Goldenes Lenkrad 2004
Siegerehrung in Berlin

—
Mitsubishi Colt, Skoda Octavia, Audi A6 und Mercedes-Benz SLK haben eines gemeinsam: das Goldene Lenkrad von BILD am SONNTAG.
Freunde des Motorsports, Designfans und Automobilwirtschaft blickten am Mittwoch abend (10. November) auf Berlin: Im Verlagshaus Axel Springer in Kreuzberg fand die 29. Verleihung des Goldenen Lenkrades von BILD am SONNTAG statt. Vor 400 Gästen aus Wirtschaft, Politik, Medien und Sport wurden sechs herausragende Auto-Neuerscheinungen prämiert.
Die Jury hatte über 20 Autos zu befinden, die sie auf dem Fiat-Testgelände im italienischen Balocco einer Liste von Bewertungskriterien unterzog. Die 27 Juroren lassen sich in drei Gruppen einteilen. Da waren zunächst die Fachleute: Hierzu zählten etwa der Vizepräsident des ADAC, Hermann Tomczyk, der Präsident des Automobilclub von Deutschland (AvD), Wolfgang Ernst Fürst zu Ysenburg und Büdingen, und Sportkommentator Jörg Wontorra.
Die zweite Gruppe waren die Motorsportler. Zu den sieben in Sachen Geschwindigkeit erfahrenen Experten zählte Rallye-Doppelweltmeister Walter Röhrl, der seit über 20 Jahren beim Goldenen Lenkrad mitentscheidende frühere Formel-1-Pilot Hans-Joachim Stuck und der Finne Rauno Aaltonen, heute Ausbilder bei Fahrsicherheitslehrgängen und einst Gewinner der Rallye Monte Carlo – in einem Mini.
Bunt gemischt war die Gruppe der Laien, die in Balocco als "Die Normal-Fahrer" firmierten. Zu ihnen zählten etwa Sänger Thomas Anders, die Moderatorin Caroline Beil, Schauspieler Thomas Heinze, Fußball-Legende Franz Beckenbauer und Showmaster Frank Elstner.
Die Sieger des Abends waren: • Kleinwagen 1. Mitsubishi Colt, 2. Smart forfour, 3. Renault Modus • Kompakt- und Mittelklasse 1. Skoda Octavia, 2. BMW 1er, 3. Mercedes-Benz A-Klasse • Oberklasse Audi A6, Mercedes-Benz CLS, 3. Maserati Quattroporte • Cabrios 1. Mercedes-Benz SLK, 2. BMW 6er Cabrio, 3. Mini Cabrio • Kombis 1. Volvo V50, 2. BMW 5er Touring, 3. Opel Astra Caravan • Reisemobile 1. Hymertramp GT, 2. Hymer Exsis, 3. Dethleffs Esprit RT.
Der Verleger Axel Springer hatte den Preis vor 29 Jahren gestiftet. Die damaligen Gewinner gelten heute schon als Kultwagen: der Audi 100, der BMW 633 CSi und der Ford Fiesta. Mit dem Ehrenpreis des Goldenen Lenkrades wurde Helmut Panke, Vorstandsvorsitzender der BMW AG, ausgezeichnet.
Die Jury hatte über 20 Autos zu befinden, die sie auf dem Fiat-Testgelände im italienischen Balocco einer Liste von Bewertungskriterien unterzog. Die 27 Juroren lassen sich in drei Gruppen einteilen. Da waren zunächst die Fachleute: Hierzu zählten etwa der Vizepräsident des ADAC, Hermann Tomczyk, der Präsident des Automobilclub von Deutschland (AvD), Wolfgang Ernst Fürst zu Ysenburg und Büdingen, und Sportkommentator Jörg Wontorra.
Die zweite Gruppe waren die Motorsportler. Zu den sieben in Sachen Geschwindigkeit erfahrenen Experten zählte Rallye-Doppelweltmeister Walter Röhrl, der seit über 20 Jahren beim Goldenen Lenkrad mitentscheidende frühere Formel-1-Pilot Hans-Joachim Stuck und der Finne Rauno Aaltonen, heute Ausbilder bei Fahrsicherheitslehrgängen und einst Gewinner der Rallye Monte Carlo – in einem Mini.
Bunt gemischt war die Gruppe der Laien, die in Balocco als "Die Normal-Fahrer" firmierten. Zu ihnen zählten etwa Sänger Thomas Anders, die Moderatorin Caroline Beil, Schauspieler Thomas Heinze, Fußball-Legende Franz Beckenbauer und Showmaster Frank Elstner.
Die Sieger des Abends waren: • Kleinwagen 1. Mitsubishi Colt, 2. Smart forfour, 3. Renault Modus • Kompakt- und Mittelklasse 1. Skoda Octavia, 2. BMW 1er, 3. Mercedes-Benz A-Klasse • Oberklasse Audi A6, Mercedes-Benz CLS, 3. Maserati Quattroporte • Cabrios 1. Mercedes-Benz SLK, 2. BMW 6er Cabrio, 3. Mini Cabrio • Kombis 1. Volvo V50, 2. BMW 5er Touring, 3. Opel Astra Caravan • Reisemobile 1. Hymertramp GT, 2. Hymer Exsis, 3. Dethleffs Esprit RT.
Der Verleger Axel Springer hatte den Preis vor 29 Jahren gestiftet. Die damaligen Gewinner gelten heute schon als Kultwagen: der Audi 100, der BMW 633 CSi und der Ford Fiesta. Mit dem Ehrenpreis des Goldenen Lenkrades wurde Helmut Panke, Vorstandsvorsitzender der BMW AG, ausgezeichnet.