GT Masters: Heiße Duelle & packende Rennen
Spannender Motorsport in Oschersleben

—
Das ADAC GT Masters und die Rahmenserien boten beim Auftakt in Oschersleben spannenden Motorsport. Die Rennen im Überblick.
ADAC GT Masters: Siege für Corvette und Porsche

Auftaktsieger: Die Callaway-Corvette dominierte am Samstag
Im zweiten Rennen am Sonntag sicherten sich Vorjahreschampion Robert Renauer und Thomas Preining im Porsche 911 GT3 R (B6-Saugmotor, ca. 550 PS) den Sieg. Ricardo Feller und Dries Vanthoor landeten mit ihrem Audi R8 LMS von Land Motorsport auf der zweiten Position. Rolf Ineichen und Franck Pereira komplettierten im Lamborghini Huracan GT3 (V10-Saugmotor, ca. 500 PS) von Grasser Racing das Podium.
Für GT-Masters-Neuling Fabian Vettel war es indes ein Wochenende zum Vergessen: In Rennen eins wurde er nach einer Durchfahrtsstrafe wegen unterschrittener Mindestzeit beim Boxenstopp gemeinsam mit seinem Teamkollegen Philipp Ellis nur 26. Am Sonntag verlor er im verregneten Qualifying die Kontrolle über seine gelbe Mercedes-Mamba (V8-Saugmotor, ca. 550 PS) und krachte in die Streckenbegrenzung.
Auf dem Weg in die Startaufstellung verabschiedete sich als Folgeschaden die Antriebswelle. Nach Blitz-Reparatur rutschte er später im Rennen erneut von der Strecke und wurde dann auch noch von einem Konkurrenten umgedreht.
ADAC Formel 4: Youngster sorgen für Action

Gianluca Petecof gewann das erste Rennen der Formel 4
Den zweiten Lauf am Sonntag gewann der Deutsche Niklas Krütten von Van Amersfoort Racing, nachdem er sich auf abtrocknender Strecke gegen Arthur Leclerc, den jüngeren Bruder von Ferrari-Star Charles Leclerc, durchsetzte. Unterschiedliche Reifenstrategien sorgten für einen spannenden und kurzweiligen Kampf um das Podium. Im dritten Rennen dominierte der 15-jährige Tscheche Roman Stanek von US Racing.
ADAC TCR Germany: Packender Tourenwagensport

Mike Halder setzte sich gegen die starken Hyundai durch
ABMS-Redakteur Guido Naumann, der einen Gaststart im Hyundai i30 N TCR absolvierte, beendete das erste Rennen auf dem elften Platz. Den zweiten Lauf startete aufgrund der Reverse-Grid-Regel sogar von der Pole-Position. Er stand den permanenten Startern jedoch nicht im Weg, machte fair Platz und landete somit am Ende wieder auf dem elften Platz.
ADAC GT4 Germany: Eine starke Premiere

Die neue ADAC GT4 Germany zeigte tollen Motorsport
Im zweiten Rennen am Sonntag feierte KTM mit dem X-Bow GT4 (R4-Turbomotor, ca. 360 PS) einen Doppelsieg: Reinhard Kofler und Laura Kraihammer (True Racing) siegten vor ihren Markenkollegen Eike Angermayr und Mads Siljehaug (Reiter Engineering).
In drei Wochen ist das ADAC GT Masters auf der tschechischen Rennstrecke in Most, nur unweit der deutschen Grenze, zu Gast.
Service-Links