Volkswagen plant offenbar Sportversionen zukünftiger Elektro-Modelle. Analog zu GTI, GTD und GTE sollen E-Autos von VW künftig auch unter dem Label "GTX" vermarktet werden. Das berichtet das Portal "autocar.co.uk" unter Berufung auf eine "zuverlässige VW-Quelle". Laut dem Automagazin habe Volkswagen das Kürzel bereits patentieren lassen. Demnach soll zuerst der Coupé-Ableger des Elektro-SUVs ID Crozz in den Genuss der drei Buchstaben kommen. Das würde angesichts des aktuellen Trends zu leistungsstarken SUVs durchaus Sinn ergeben. Das Modell könnte dann "ID.5 GTX" heißen. Laut "autocar" befindet sich der Performance-ID.5 bereits in der Entwicklung und soll im Frühjahr 2021 vorgestellt werden.

Einen "GTX" gab es bei VW schon mal

Das X im Kürzel dürfte für Allradantrieb stehen. Der wird bei Elektromodellen mit jeweils einem Motor pro Achse realisiert, was im Gegenzug auch mehr Leistung bedeutet. Wie der Golf GTI lassen die GTX-Versionen vermutlich noch Luft nach oben für noch schärfere R-Modelle. Dass VW das GTI-Kürzel aussterben lässt, ist – zumindest mittelfristig – aber unwahrscheinlich. Auch wenn Elektroautos auf dem Vormarsch sind: Klang und Tradition des GTI-Kürzels dürfte VW nicht so einfach fallen lassen. Ganz neu ist aber auch das Akronym "GTX" nicht: Zum Baujahr 1988 bot VW den Jetta 2 als GTX mit bis zu 139 PS an, angetrieben von den Motoren des Golf 2 GTI.

Von

Moritz Doka