Die Zeichen stehen auf Erholung

Neue Besen kehren gut, vor allem die aus dem Schwabenland. Im Jahr eins nach der Markteinführung der neuen Limousine und rund drei Monate nach dem Start des T-Modells liegt die E-Klasse von Mercedes-Benz auf Platz sechs der Zulassungs-Hitliste. Und ist damit der meistverkaufte Mercedes (54.074 Einheiten) im ersten Halbjahr 2003 – vor dem Platzhirsch C-Klasse (53.341).

Ähnlich fulminant zulegen konnte der VW Polo. Auch für den kleinen Wolfsburger ging es vier Plätze rauf. Nach VW Golf, BMW 3er und Audi A4 liegt der Polo auf Rang vier. Rund 2000 Einheiten vor dem VW Passat – und mehr als 18.000 Einheiten vor dem direkten Konkurrenten aus Rüsselsheim, dem Opel Corsa (41.161, Rang zehn).

Dessen potenzielle Kunden könnten sich in den eigenen Reihen umgesehen haben: Opels neuer Minivan Meriva kommt mit 7273 Einheiten seit Januar auf Platz 55 der Halbjahres-Hitliste. Knapp zweihundert Exemplare mehr konnte BMW vom neuen Z4 verkaufen. Macht Platz 54 im Gesamt-Ranking – und auf Anhieb Platz eins im Roadster-Segment.

Insgesamt meldet das Kraftfahrt-Bundesamt 1.678.331 Neuzulassungen in den ersten sechs Monaten. Das sind 0,9 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Und ein deutlich besseres Ergebnis, als die meisten so genannten Experten erwartet haben.

Plätze 1 bis 50

Opel im Aufwind: Vom Vectra/Signum konnten die Rüsselsheimer 29.827 Einheiten absetzen. Macht Rang 13 fürs Mittelklassegespann (13 Plätze rauf).

Plätze 51 bis 100

Frisches Blut: Der BMW Z4 fand im ersten Halbjahr 2003 exakt 7455 Käufer – und eroberte auf Anhieb Platz eins im Roadster-Segment.

Plätze 101 bis 150

Porsches Geheimwaffe: Auch der Cayenne ist neu eingestiegen. 2144 Erstzulassungen meldet das KBA – rund 300 mehr als vom Boxster.

Plätze 151 bis 200

In die Jahre gekommen: In Sachen SUV sollte Opel dringend nachlegen. Der Frontera fiel 27 Plätze auf unter 1000 Einheiten. Rang 151.

Plätze 201 bis 235

Edle Züge, wenig Käufer: Jaguars neue Alu-Karosse kommt nur langsam in Fahrt. 185 Erstzulassungen im ersten Halbjahr.

Hitliste der Hersteller

Dank Polo und Touran konnte VW die sinkende Golf-Nachfrage kompensieren. Opel legte als einziger Top-Five-Hersteller zu (plus 10.219 Einheiten, Platz drei).