Leichte Blessuren nach starkem Mai

Heimlich, still und leise ist ein weiterer Volkswagen auf den Weg in die Top Ten der Zulassungs-Hitliste: Nur 437 Einheiten trennen den VW Touran im Juni 2003 vom Tabellenzehnten Peugeot .

Der konnte neben dem VW Golf als einziger Wagen in der Spitzengruppe zulegen (um 426 auf 6237 Einheiten). Andernfalls wären jetzt gleich vier Wolfsburger Produkte im Topseller-Segment (Passat 4., Polo 6.). So bleibt VW zumindest dieser Triumph: Der Touran ist neuer Marktführer bei den Kompaktvans, hat knapp drei Monate nach Verkaufsstart den Zafira entthront (Platz 16, 4641 Einheiten).

Betrachtet man den Gesamtmarkt, verlief der Juni ansonsten wenig spannend: Nach den sehr starken Mai-Verkäufen ebbte die Zulassungsflut erwartungsgemäß ab. 299.174 Pkw meldet das Kraftfahrt-Bundesamt als erstmals zugelassen. Das sind 1,9 Prozent weniger als im Mai 2003. Und knapp drei Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Wie das erste Halbjahr insgesamt lief, erfahren Sie hier.

Plätze 1 bis 50

Peugeots Bester: Der 206, Europas meistverkauftes Auto, konnte im Juni zulegen. Das gelang im Top-Ten-Ranking außer ihm nur dem Primus VW Golf.

Plätze 51 bis 100

Schwieriges Gelände: Nissans X-Trail rackert sich langsam, aber sicher im SUV-Segment nach vorn. Plus 58,5 Prozent im Juni, Rang 68 (948 Einheiten).

Plätze 101 bis 150

Der Mix macht's: V8 lieferbar, V10 TDI auch – mit dem erweiterten Motorenangebot legte der Phaeton spürbar zu. 398 Einheiten, 39 Plätze rauf.

Plätze 151 bis 200

Es werden immer mehr: Im Mai wurden 15 C-Max zugelassen, im Juni schon 64. Ford bereitet sich auf die Markteinführung des Kompaktvans vor.

Plätze 201 bis 235

Neues Modell, neues Glück: Der SsangYong Rexton will vom SUV- und Korea-Boom profitieren. 14 Neuzulassungen im Mai. Ein Anfang.