Die Testfahrten in Barcelona sind ein Buch mit sieben Siegeln. Ferrari gibt weiterhin den Ton an. Die anderen Topteams schwächeln. Der Report von Tag zwei.
Mercedes SLC Final Edition, SL Grand Edition, GLC Facelift, GLE Coupé, der voll elektrische EQC, GLB und mehr: AUTO BILD zeigt alle Mercedes-Neuheiten!
14 Prozent unter Vorjahr: Erstmals sinkt die Zahl der neu zugelassenen Elektroautos. Hier gibt's alle Gewinner und Verlierer im Oktober 2014!
Die Zahl der Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen ist im Oktober 2014 weniger stark gestiegen als in den 18 Monaten zuvor. Die Neuzulassungen aller E-Autos lagen um 14 Prozent unter dem Vorjahreswert. Der BMW i3 rutschte von Platz 160 auf Rang 189 ab und verlor mit 133 verkauften Autos 32,5 Prozent. Vom Opel Ampera wurde im Oktober sogar nur ein einziges Exemplar abgesetzt, das bedeutet Platz 305 in der Statistik. Segmentführer ist der Renault Zoe mit mit 178 Neuzulassungen im Oktober (Platz 173). Er legte gegenüber Oktober 2013 um 42,4 Prozent zu – das entspricht einem Plus von 53 Einheiten.
Sollte es sich dabei um eine echte Trendwende handeln, würde die von der Regierung angestrebte Million Elektroautos bis 2020 endgültig unerreichbar. Dass E-Autos trotz neuer Modelle so wenig gekauft werden, dürfte mehrere Gründe haben: Zum einen sind Benzin und Diesel zurzeit so billig wie seit 2011 nicht mehr. Zum anderen gilt der kürzlich vorgestellte Gesetzesentwurf zur Förderung der Elektromobilität unter Fachleuten als unzureichend. Gerade kritisierte der Bundesrat, dass die beschlossenen Maßnahmen kaum geeignet seien, die Nachfrage wie gewünscht anzukurbeln.
Fast ein Drittel aller verkauften VW Golf entfallen auf den neuen Golf Sportsvan.
Bei den konventionell angetriebenen Pkw-Modellen gibt es einige Verschiebungen in den Top Ten. Die hohen Verkäufe des Opel Corsa (Platz 6) im Oktober dürften in erster Linie den Händlerzulassungen für das gerade vorgestellte Facelift-Modell geschuldet sein. Gerade noch in die Top 50 geschafft hat es der BMW 4er, der damit die Verluste von BMW beim 3er ausgleicht. VW Golf und Golf Sportsvan wurden bei den Privatzulassungen erstmals getrennt betrachtet.
Beinahe jeder zweite Käufer entschied sich für die Hochdachversion. Insgesamt betrug der Sportsvan-Anteil beachtliche 29,5 Prozent (8102 von 27.419). Insgesamt wurden im Oktober 275.320 Pkw neu zugelassen, das sind 9879 oder 3,7 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Auch die Gesamtbilanz seit Januar ist mit plus drei Prozent immerhin etwas erfreulicher als 2013.
Neuzulassungen Oktober 2014: Elektro-Hype am Ende?