Honda gehört nicht gerade zu den klassischen Taximarken auf deutschen Straßen. Doch mit speziellen Versionen des Insight Hybrid und des Civic Hybrid will der Autobauer aus Fernost das ändern. Um sich in dem hart umkämpften Markt zu etablieren, rücken die Japaner mit zwei wichtigen Argumenten an: Einerseits sollen die Kunden mit einem Anschaffungspreis geködert werden, der deutlich unter dem vieler Konkurrenz-Taxen liegt, andererseits glänzen die Spartaxen mit einem extrem günstigen Unterhalt. Gerade einmal 15.990 Euro verlangt Honda für den Insight. 17.990 Euro sind für den Civic zu berappen. Doch entscheidender als der Anschaffungspreis sind bei einem Taxi die laufenden Kosten. Und hier will Honda seine Trümpfe ausspielen.

Hier finden Sie mehr zum Thema Hybrid-Autos

Honda Civic Hybrid Taxi
Mit seinen Hybrid-Sparkonzepten will sich Honda im Taximarkt etablieren.
Durch ihre Mildhybrid-Antriebe sind Insight und Civic vor allem im Stadtverkehr echte Spritsparer. Mit gerade einmal 4,4 Litern Super auf 100 Kilometern soll sich der Insight Hybrid mit einer Gesamtleistung von 98 PS laut Honda begnügen, der Civic Hybrid (Gesamtleistung 115 PS) mit 4,9. Bei der Kraftfahrzeugsteuer ist man mit 28 Euro Jahresbeitrag deutlich unter den Kosten, die für die Dieselantriebe von Mercedes, Volkswagen und Co fällig sind. Zudem wollen die beiden Sondermodelle schon ab Werk mit attraktiven Extras glänzen. So ist die Taxi-Ausstattung INTAX mit folioCar-Folierung, Taxametervorrüstung, Taxameter-Konsole oder -Halterung, Funk- und Dachzeichen-Vorrüstung, sowie Zentral-Innenlichtschaltung, Fußraumschalen und Notalarmanlage bereits enthalten.

Lesen Sie auch: ADAC-Taxitest 2009

Der Komfort soll ebenfalls nicht zu kurz kommen: In beiden Fahrzeugen ist die Comfort-Ausstattung Serie, sie bietet CVT-Automatikgetriebe, Klimaautomatik mit Pollenfilter, Multifunktionslenkrad, Mittelarmlehne, 15-Zoll-Alufelgen und CD-Radio mit MP3-Funktionalität und AUX-Eingang. Besonderes Schmankerl für Ökofreaks dürfte sicher der Eco Assist des Insight sein: Wie energieeffizient man fährt, zeigt sich durch den Wechsel der Hintergrundbeleuchtung des Tachometers. Ein optisches Belohnungssystem lässt im Zentraldisplay Blumen wachsen und kürt den Piloten nach fünf erreichten Blumen zum Eco-Champion – Honda hofft, dass das Mäusekino auch so manchen Fahrgast für die innovative Technologie begeistert.