Der neueHyundai i20 N ist eine Kampfansage in der Kleinwagenklasse. Nachdem die Koreaner mit dem größeren i30 N die Konkurrenz aufgeschreckt haben, macht sich jetzt der sportliche Ableger des i20 bereit, VW Polo GTI und Ford Fiesta ST zu attackieren. Die ersten Daten dürften Hot-Hatch-Fans fröhlich stimmen.

Preis: Der i20 N-Einstiegspreis liegt wohl unter 25.000 Euro

Der i20 N leistet 204 PS und gibt über ein manuelles Sechsganggetriebe bis zu 275 Nm Drehmoment an die Vorderräder ab. Aber nicht nur die Leistungswerte sind konkurrenzfähig, auch beim Preis dürfte das kleine N-Modell überzeugen. Noch gibt es keinen offiziellen Basispreis, aber AUTO BILD geht davon aus, dass der i20 N noch im Frühjahr 2021 ab rund 24.000 Euro bei den Händlern steht.

Fahreindruck: Der i20 macht N im ersten Test ordentlich Spaß

Die Paradedisziplin des neuen i20 N ist die Kurvenwuselei. Dafür haben sie ihm eine optionale Sperre an die Vorderachse geflanscht, 18-Zoll-Räder aufgeschnallt und fürs späte Ankern 320er-Scheiben vorn verpasst. Der Motor kann mit seinen 204 PS überzeugen, nur in Sachen Drehmoment wäre etwas mehr Kraft von Vorteil. Den vollständigen Fahrbericht finden Sie hier!

Design: Zurückhaltend ist der i20 N nicht

Hyundai i20 N !! SPERRFRIST  21. Oktober 2020  00:01 Uhr !!
Mit roten Akzenten verschärft das N-Modell den Look der sportlichen "N-Line" zusätzlich.
Bild: Hyundai Motor Deutschland

Schon optisch geht der i20 N in die Vollen. Für die sportliche Außenwirkung ist mit der wuchtigen Schürze gesorgt. Sie zieht den gar nicht mehr so braven Kleinwagen optisch ordentlich in die Breite. Rote Akzente und der atmungsaktive Kühlergrill mit Zielflaggenstanzung runden den offensiven Look an der Front ab. Anders als Polo GTI und Fiesta ST ist der i20 N schon auf den ersten Blick als Sport-Ableger zu erkennen. Im Profil dominieren die N-Schwellerverkleidungen mit rotem Dekor und die 18-Zoll-Leichtmetallfelgen. Speziell für den i20 N hat Pirelli eigene "P Zero"-Reifen entwickelt. Durch die Felgen blinzelt die vergrößerte Bremsanlage hindurch (vorne 320er Scheiben, innenbelüftet). Rote Bremssättel verdeutlichen den Sportcharakter. Auch am Heck geizt der i20 N nicht mit sportlichen Zitaten. Von oben nach unten gestalten sich die Unterschiede zum normalen i20 wie folgt: Dachkantenspoiler, wuchtige Schürze mit Diffusoreinsatz und mittiger, dreieckiger Nebelschlussleuchte wie beim i30 N plus ein ovales Endrohr auf der rechten Seite.

Innenraum: Das Interieur macht Lust auf kurvige Landstraßen

Hyundai i20 N !! SPERRFRIST  21. Oktober 2020  00:01 Uhr !!
Der rote Startknopf am Lenkrad macht Lust auf mehr! Bis zur ersten Testfahrt müssen wir aber noch warten.
Bild: Hyundai Motor Deutschland

Auch der Innenraum des i20 N wird dem sportlichen Charakter gerecht. Schwarzer Himmel, dunkle Farben – und Fahrer sowie Beifahrer sitzen gut umschlossen auf Sportsitzen mit integrierten Kopfstützen. Das runde Sportlenkrad mit den bekannten "N"-Knöpfen wie im i30 N und der Schaltknauf des Sechsganggetriebes liegen gut in der Hand und machen Lust auf verwinkelte Landstraßen. Darüber hinaus bietet der i20 N noch einige Gadgets. Im digitalen Kombiinstrument gibt es beispielsweise einen Schaltblitz, eine Launch-Control hilft, den i20 N maximal zu beschleunigen, und ein Revmatch assistiert mit Zwischengas bei Schaltvorgängen.
Hyundai i20 N !! SPERRFRIST  21. Oktober 2020  00:01 Uhr !!
Parameter wie Sound, Lenkung und Gasannahme lassen sich wie im i30 N per Spinnennetz-Grafik einstellen.
Bild: Hyundai Motor Deutschland

Eher für ambitionierte Halb- und Vollprofis gedacht ist die Linkbremsfunktion, die bei deaktiviertem ESP ein gleichzeitiges Betätigen von Bremse und Gas zulässt, ohne dass aus Sicherheitsgründen der Bremse der Vorzug gegeben wird und die Motorleistung gekappt wird. Und dann lassen sich am zentralen Monitor – wie beim i30 N – Parameter wie Auspuffsound, Gasannahme, ESP-Empfindlichkeit und Lenkung frei kombinieren, sodass man sich den i20 N genau nach seinen Vorlieben abstimmen kann. Nicht zu vergessen: Die praktischen Eigenschaften des normalen i20 bleiben erhalten. So liegt das Kofferraumvolumen des i20 N weiterhin bei 351 Litern.

Technik: Auf Wunsch gibt es eine mechanische Differenzialsperre

Hyundai i20 N !! SPERRFRIST  21. Oktober 2020  00:01 Uhr !!
Das rechts verlegte Endrohr des i20 N ist zwar im Inneren zweigeteilt, aber schön metallisch.
Bild: Hyundai Motor Deutschland

Damit der i20 N Insassen und Gepäck möglichst schnell befördert, haben sich die Techniker der N GmbH an der Basis ordentlich zu schaffen gemacht. Karosserieversteifungen im Vorderwagen, überarbeitete Achsen und ein Sportfahrwerk mit anderen Dämpfern und Federn gehören ebenso dazu wie ein gegen Aufpreis erhältliches mechanisches Sperrdifferenzial für die Vorderachse, die in bester Hot-Hatch-Tradition alleine für den Antrieb verantwortlich ist. Die bereits erwähnte Bremsanlage ist deutlich größer dimensioniert als beim normalen i20, die Bereifung hat Pirelli extra auf den i20 N abgestimmt.
Hyundai i20 N !! SPERRFRIST  21. Oktober 2020  00:01 Uhr !!
Wie der Kia Proceed GT schöpft auch der i20 N 204 PS aus einem 1,6 Liter großen Turbo-Vierzylinder.
Bild: Hyundai Motor Deutschland

Unter der Haube arbeitet ein 1,6 Liter großer Vierzylinder, der dank Turboaufladung 204 PS und bis zu 275 Nm Drehmoment zur Verfügung stellt. Geschaltet wird über eine manuelle Sechsgang-Schaltbox – ein Doppelkupplungsgetriebe wird es nicht geben. Die Fahrleistungen des vermutlich gut 1200 Kilo leichten Sport-Hyundai sind noch vorläufig: rund 230 km/h Vmax und ca. 6,7 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h.