Hyundai i40/VW Passat Variant: Test
Gegenwind für den Passat

—
Der VW Passat Variant ist bei den Familien-Kombis eine feste Größe. Hyundai kontert mit dem auffällig gestylten i40. Steckt unter dem hübschen Blechkleid ein Sieger?
"Wer sagt, dass Mittelklasse nicht Spitzenklasse sein kann?", so provokant bewirbt Hyundai den i40. Doch ist das große Selbstbewusstsein gerechtfertigt? Kann der Korea-Kombi gegen den Passat bestehen? Klare Antwort: nein! Er macht zwar auf den ersten Blick einen hochmodernen Eindruck und schmeichelt im Cockpit mit edler Materialanmutung. Doch dann geht es los: kleinerer Kofferraum (553 statt 603 Liter), geringere Zuladung (516 statt 604 Kilo) und höherer Verbrauch (sechs statt 5,5 Liter Diesel). Aber immerhin kann der i40 mit der viel umfangreicheren Serienausstattung und den besseren Bremsen punkten.
Überblick: Alle News und Tests zum Hyundai i40

Hier fehlt Feinschliff: Beim Antriebs- und Abrollkomfort verliert der Hyundai i40.
Das VW Passat-Dossier enthält viele Versionen, Ausstattungen, Motoren und alle Erfahrungen und Testergebnisse, die wir mit der Wolfsburger Mittelklasse in den vergangenen Jahren gesammelt haben. Jetzt als PDF downloaden.
HINWEIS: Zum Betrachten des PDF-Dossiers empfehlen wir die neueste kostenlose Version des Adobe Reader. Bitte laden Sie sich eine virengeprüfte Version bei computerbild.de herunter. Zum Adobe Reader-Download
Fazit
Wer einen großen Diesel-Kombi kauft, will viel Platz, praktische Detaillösungen und einen sparsamen Antrieb. Das alles bietet der Passat in einem Maß, das überzeugt. Besonders bei Thema Komfort und Fahrerlebnis kann er sich deutlich fühlbar vom Newcomer aus Korea absetzen. Der i40 ist alles andere als ein schlechtes Auto, doch angesichts der relativ kleinen Preisdifferenz zum VW, heißt der klare Sieger Passat Variant.
Service-Links