Hyundai Kona Elektro (MY 2020): Reichweite, Preis, Ausstattung, Reichweite, Akku
Elektro-Kona bekommt mehr Ausstattung

—
Die Basisversion des Hyundai Kona Elektro wird zum Modelljahr 2020 günstiger und bekommt gleichzeitig mehr Ausstattung. AUTO BILD hat alle Infos. Update!
Zum Modelljahr 2020 senkt Hyundai den Einstiegspreis für sein Elektro-SUV Kona auf 34.400 Euro. Damit kostet der Basis-Kona 200 Euro weniger als bisher. (Aktuell ist der Kona Elektro bei Carwow ab 31.338 Euro zu haben). Mit der Elektroauto-Förderung, die voraussichtlich noch bis Ende 2020 gezahlt wird, reduziert sich der Preis noch mal um 4380 Euro auf 30.020 Euro. Der Hyundai Kona Elektro dürfte noch im Herbst 2019 bestellbar sein. Jetzt sind auch die Ausstattungspakete bekannt!
Umfangreich ausgestattete Basis
Der Hyundai Kona ist bereits in der Basisversion umfangreich ausgestattet. So sind eine Klimaautomatik, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, eine Rückfahrkamera und ein Smart-Key immer an Bord. Außerdem kommt das SUV ab Werk mit Geschwindigkeitsregelanlage und LED-Tagfahrleuchten.
Drei Ausstattungspakete lieferbar
Außerdem gibt es für den Kona Elektro drei Ausstattungspakete. Bei der Variante "Trend" sind ein adaptiver Tempomat mit Abstandsregelung, ein Multimedia-System mit DAB Plus, Sitz- und Lenkradheizung sowie Parksensoren hinten mit an Bord. Der Kona Elektro "Trend" startet bei 35.800 Euro. Beim nächsthöheren Paket "Style" (ab 38.500 Euro) sind LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten, Regensensor sowie eine kabellose Lademöglichkeit fürs Smartphone inklusive.Die Topausstattung "Premium" kommt unter anderem mit Head-up-Display, Soundsystem, dem großen 10,25-Zoll-Navigationssystem sowie Teilledersitzen. Ebenfalls beim "Premium" an Bord ist das Assistenzpaket "Bluelink", das unter anderem einen Stau- und Abstandsassistenten, eine Verkehrsschilderkennung und einen Totwinkelwarner enthält. "Bluelink" gibt es für die günstigeren Ausstattungsvarianten gegen Aufpreis. Die höchste Ausstattungsvariante ist nur mit der stärkeren der beiden Leistungsstufen kombinierbar und kostet mindestens 48.000 Euro.
Kona weiterhin in zwei Leistungsstufen
Das Elektro-SUV gibt es weiterhin in zwei Leistungsstufen. Die schwächere Variante mit 136 PS hat eine 39,2 kWh große Batterie an Bord, die eine Reichweite von 289 Kilometern nach WLTP ermöglicht. Der stärkere Kona Elektro kommt mit seiner 64-kWh-Batterie 449 Kilometer weit (nach WLTP), leistet 204 PS und besitzt nun einen 11-kW-Onboard-Charger. Das System verkürzt die Ladezeit und ist gegen Aufpreis auch für die 136-PS-Variante auch erhältlich.
Service-Links