IAA 2003, Teil 2
Klassiker, Winzlinge, Schaustehler

—
Weiter geht’s mit den Weltpremieren der IAA. Hier die Neuheiten von Audi, Citroën, Hyundai, Lancia, Mazda und VW.
Vincenzo Lucà (35) hat dieser Tage einen beneidenswerten Job: Umgeben von unzähligen schönen Frauen, idyllisch plätschernden Wasserfällen und allzeit frischem Espresso hält der smarte Sprecher von Lancia Deutschland Hof auf der Internationalen Automobil-Ausstellung.
An Gesprächsstoff mangelt es nicht: Die Italiener präsentieren in Frankfurt ihre Luxusvehikel Thesis und Phedra als IAA-Sondermodell "Promenade" (Einzelstücke mit exklusiver Lederausstattung, die vom 13. bis 21. September bei ebay ersteigert werden können), den vor allem auf Frauen zielenden neuen Kleinwagen Ypsilon und das bildschöne Show-Car Fulvia Coupé.
"Wir wissen nicht, ob die Italiener ihn wirklich bauen werden. Aber wir hoffen es", sagt Lucà. Nicht zuletzt wegen der Resonanz auf die knapp vier Meter lange Neuauflage des Lancia-Klassikers aus den 60ern: Der elfenbeinmetallic-farbene Zweisitzer (140 PS, 213 km/h Spitze) ist der Publikumsmagnet in Halle 6. Und mit vermutlich rund 25.000 Euro einer der bezahlbaren Träume der IAA. Weit kostspieliger käme der Kauf des Audi Le Mans quattro – so die Supersportwagen-Studie denn jemals in Serie geht. Nach dem Über-SUV Pikes Peak und dem Super-Coupé Nuvolari ist der Le Mans die dritte "Vision" von Audi. Und was für eine! V10-Biturbo-Mittelmotor (610 FSI-PS) unter Glas, LED-Leuchten rundum, asphaltfressende Front, nur 1,25 Meter hoch – ein Sportler durch und durch. Sportlich auch das übrige Programm von Audi: S4 Cabriolet, TT Roadster 3.2 quattro, überarbeiteter A2 mit 1,4-Liter-TDI (90 PS), A8 3.0 als Benziner und TDI. Die Ingolstädter machen Tempo.
Rasant auf ganz andere Art: Daihatsu hat aus dem fernen Japan das knuddelige Stadtfahrzeug "AI" mitgebracht. Mit 6,80 Meter hat er den kleinsten Wendekreis aller 2+2-Kleinwagen, preist die Toyota-Tochter den Winzling an. Auch sonst knausert er: 2650 Millimeter lang, 1475 mm breit, 1550 mm hoch, dabei Platz für vier Personen – mit Recht sagt Daihatsu: "Das effizienteste Automobilpaket, das wir bislang hervorgebracht haben".
Mehr über diese (und weitere) Neuheiten wie immer in der Bildergalerie – und bei "Abenteuer Auto", immer samstags um 17:05 Uhr bei Kabel 1.
An Gesprächsstoff mangelt es nicht: Die Italiener präsentieren in Frankfurt ihre Luxusvehikel Thesis und Phedra als IAA-Sondermodell "Promenade" (Einzelstücke mit exklusiver Lederausstattung, die vom 13. bis 21. September bei ebay ersteigert werden können), den vor allem auf Frauen zielenden neuen Kleinwagen Ypsilon und das bildschöne Show-Car Fulvia Coupé.
"Wir wissen nicht, ob die Italiener ihn wirklich bauen werden. Aber wir hoffen es", sagt Lucà. Nicht zuletzt wegen der Resonanz auf die knapp vier Meter lange Neuauflage des Lancia-Klassikers aus den 60ern: Der elfenbeinmetallic-farbene Zweisitzer (140 PS, 213 km/h Spitze) ist der Publikumsmagnet in Halle 6. Und mit vermutlich rund 25.000 Euro einer der bezahlbaren Träume der IAA. Weit kostspieliger käme der Kauf des Audi Le Mans quattro – so die Supersportwagen-Studie denn jemals in Serie geht. Nach dem Über-SUV Pikes Peak und dem Super-Coupé Nuvolari ist der Le Mans die dritte "Vision" von Audi. Und was für eine! V10-Biturbo-Mittelmotor (610 FSI-PS) unter Glas, LED-Leuchten rundum, asphaltfressende Front, nur 1,25 Meter hoch – ein Sportler durch und durch. Sportlich auch das übrige Programm von Audi: S4 Cabriolet, TT Roadster 3.2 quattro, überarbeiteter A2 mit 1,4-Liter-TDI (90 PS), A8 3.0 als Benziner und TDI. Die Ingolstädter machen Tempo.
Rasant auf ganz andere Art: Daihatsu hat aus dem fernen Japan das knuddelige Stadtfahrzeug "AI" mitgebracht. Mit 6,80 Meter hat er den kleinsten Wendekreis aller 2+2-Kleinwagen, preist die Toyota-Tochter den Winzling an. Auch sonst knausert er: 2650 Millimeter lang, 1475 mm breit, 1550 mm hoch, dabei Platz für vier Personen – mit Recht sagt Daihatsu: "Das effizienteste Automobilpaket, das wir bislang hervorgebracht haben".
Mehr über diese (und weitere) Neuheiten wie immer in der Bildergalerie – und bei "Abenteuer Auto", immer samstags um 17:05 Uhr bei Kabel 1.
Service-Links