Sie können sich nicht entscheiden zwischen A-Klasse und Mercedes GLA? Jetzt kommt der Infiniti Q30, der durch die Kooperation von Nissan mit Daimler die gleiche Technik mitbringt wie die Sterne, sie aber anders verpackt. Mit auffälligem Design setzt er außen eigene Akzente, im edel eingerichteten Innenraum stehen gut konturierte Sitze etwas erhöht, diverse Schalter und das Lenkrad stammen erkennbar aus Stuttgart. Ein vollbeledertes Cockpit als Extra bietet nur Infiniti.

Die Motorenpalette reicht von 109 bis 211 PS

Infiniti Q30
Ausreichend motorisiert: Mit dem Basisdiesel ist der Q30 ganz flott unterwegs, schafft 190 km/h Spitze.
Der Fond ist wie gewohnt knapp, die Rücksicht bescheiden. Lenkung und Schaltung arbeiten direkt, das Fahrwerk ist eher straff ausgefallen, bügelt mit seinen 17-Zoll-Rädern Unebenheiten gut weg. Hat der Basisdiesel mit 109 PS sein Turboloch überwunden, kommt der gut 1,4 Tonnen schwere Q30 flott voran und fährt 190 Spitze. Außerdem bietet Infiniti einen 2,2-Liter-Turbodiesel (170 PS) mit Allradoption sowie drei Benziner von 122 bis 211 PS. Die Doppelkupplungs-Automatik hat Infiniti neu abgestimmt, sie gefiel mit sanftem Schalten. Die Preise ab 24.200 Euro (122-PS-Benziner) liegen näher an der A-Klasse als am GLA, sie liegen ausstattungsbereinigt deut­lich unter Mercedes. 2016 folgt der hochgelegte QX30.
Alle News und Tests zum Infiniti Q30
Technische Daten Infiniti Q30 1.5d • Motor: Vierzylinder, Turbo, vorn quer • Hubraum: 1461 cm³ • Leistung: 80 kW (109 PS) bei 4000/min • max. Drehmoment: 260 Nm bei 1750/min • Vmax: 190 km/h • 0–100 km/h: 12,0 s • Antrieb: Vorderrad, Sechsgang manuell • Tankinhalt: 50 l • L/B/H: 4425/1805/1495 mm • Kofferraum: 368 l • Leergewicht: 1434 kg • EU-Mix: 3,9 l D/100 km • Abgas CO2: 103 g/km • Preis ab 26.250 Euro.
Noch ist der Infiniti ein Exot bei uns – aber ein optisch ansprechender. Der Q30 bietet rundum genug Eigenes, um sich von Mercedes abzusetzen. Und er ist günstiger.