L-Küche, kein Schlafdach und ganz viel Türkis: Der Campingbus is2 Cross aus dem Hause Irmscher macht alles anders. AUTO BILD REISEMOBIL hat getestet, ob das Konzept funktioniert!
Bild: www.hardymutschler.de Studio Super Plus / Auto Bild
Wer den Namen Irmscher hört, denkt wohl eher an Rennsport und Fahrzeugtuning denn an Reisemobile. Dabei entwickelt der Individualisierungs- und Tuningspezialist bereits seit rund 15 Jahren auch Konzepte für Freizeitfahrzeuge.
Das Crossover-Konzept soll die Lücke zwischen den is1 genannten Campingboxen und dem is3 Free genannten klassischen Van-Ausbau mit Schlafdach schließen.
Das ist der Irmscher is2 Cross
Ein Campingbus für nicht mehr als zwei Personen. Das liegt nicht nur an dem fehlenden Schlafdach, das auf Wunsch zwar nachgerüstet werden kann, aber eigentlich nicht zum Konzept gehört – sondern vor allem an der fehlenden Rücksitzbank.
Dort, wo sonst weitere Passagiere Platz nehmen, verläuft eine für die Fahrzeuggröße recht großzügige L-Küche samt Spüle, Gaskocher und Kühlschrank.
Mit dem is2 Cross geht Irmscher neue Wege im Campingausbau.
Bild: www.hardymutschler.de Studio Super Plus / Auto Bild
Das Bett besteht aus einer fest verbauten Liegefläche, die mit der umgebauten Sitzgruppe auf eine Länge von 1,80 Meter kommt. Der is2 ist also nichts für Großgewachsene. Auch nicht in Sachen Kopffreiheit.
Camper, die damit leben können, bekommen einen außergewöhnlichen Bus mit hochwertigem Ausbau, der aus Bambus gefertigt wird.
Das is2-Cross-Konzept ist übrigens nicht nur für den Opel Zafira erhältlich (der neu nicht mehr als Verbrenner, sondern nur noch mit Elektroantrieb gebaut wird), sondern für alle baugleichen Vans wie Fiat Scudo, Peugeot Expert, Citroën Jumpy und Toyota Proace.
Das hat der is2 Cross
Der Ausbau ist für Opel Zafira Life und baugleiche Vans verfügbar.
Bild: www.hardymutschler.de Studio Super Plus / Auto Bild
Alles, was Camper brauchen. Dazu gehören neben der gut ausgestatteten Küche auch fest verbaute Wassertanks mit automatischer Abwasserentleerung, Dieselheizung, Zweitbatterie und zahlreiche Fächer und Auszüge für Gepäck.
Und, wie es sich für einen Irmscher gehört, schicke schwarze 19-Zoll-Felgen, lackierte Frontspoilerlippe, Seitenschweller, Dachspoiler, Heckschürzenverbreiterung und Dekorbeklebung. So bekommt der Zafira einen sportlichen Look und wird zum echten Hingucker.
So fährt der is2 Cross
Der Opel Zafira Life fährt sich wunderbar wendig und komfortabel.
Bild: www.hardymutschler.de Studio Super Plus / Auto Bild
Die 150-PS-Variante des Testwagens mit Zwei-Liter-Diesel liegt in der goldenen Mitte: genug Leistung, um den Zafira mit extralangem Radstand leichtfüßig die Weinberge hochzuscheuchen. Doch nicht genug, um zum Rasen zu verführen.
FAHRZEUGDATEN
IRMSCHER is2 Cross
Motorisierung
Vierzylinder-Turbodiesel
Leistung
110 kW (150 PS) bei 4000/min
Hubraum
1997 ccm3
Drehmoment
370 Nm bei 2000/min
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h
Getriebe/Antrieb
Sechsgang manuell/Vorderrad
Tankinhalt/Kraftstoffsorte
70 l/Diesel
Länge/Breite/Höhe
5306/2010/1890 mm
Radstand/Bereifung
3275 mm/235/45 R 19
Leergew. fahrbereit/Zuladung (Testmobil)
1895/605 kg
Anhängelast (gebremst/ungebremst)
2300/750 kg
Material Wand/Dach/Boden
je Stahlblech
Liegefläche Heck L x B
1800 x 1300 mm
Kühlschrank/Gefrierfach
47/3 l
Herd
2 Flammen, Gas
Bordbatterie
12 V/95 Ah
Frisch-/Abwassertank
50/17 l
Heizung
Dieselstandheizung
Grundpreis
ab 44.950 Euro
Testwagenpreis
52.500 Euro
Ansonsten besticht der Opel vor allem durch Mühelosigkeit – Multimediasystem und Assistenzsysteme sind nicht auf dem Niveau eines Edelvans wie Bulli oder V-Klasse, fallen aber in die Kategorie "komfortabler Pkw". Das gilt auch für den Preis, der (auch für ein junges gebrauchtes Exemplar) deutlich unter dem der Platzhirsche liegt.
Ungewöhnlicher Ausbau, günstige und komfortable Basis und eine sportliche Optik: Der Irmscher is2 Cross ist ein gelungener Wochenendcamper für zwei. Einziges Manko: Für Großgewachsene sind Bett und Sitzhöhe zu knapp.