Auto-Abos liegen voll im Trend. Es gibt kaum eine flexiblere Variante, ein Kfz bei voller Kostenkontrolle zu fahren. Jetzt steigt mit der Hyundai-Tochter Kia der nächste Hersteller in den schnell wachsenden Markt ein. Jetzt  wurde der Abo-Service "Kia-Flex" gestartet bei dem ausschließlich Kia-Neufahrzeuge zum Einsatz kommen.
 Schon 2020 hat der koreanische Hersteller seine Strategie "Plan S" vorgestellt, die Kia von einem reinen Automobilhersteller zu einem Anbieter nachhaltiger Mobilitätslösungen machen soll. Dieser Transformation soll mit dem Abo-Angebot nun neuer Schub verliehen werden.
"Auf unserem Weg vom reinen Automobilhersteller zu einem Anbieter nachhaltiger und zukunftsweisender Mobilitätslösungen ist unser neuer Abo-Service ‚Kia Flex‘ ein wichtiger Schritt“, sagt Thomas Djuren, Geschäftsführer von Kia Deutschland.

Kia kooperiert mit Fleetpool

Das Angebot, das Kia gemeinsam mit dem Auto-Abo-Pionier Fleetpool realisiert, umfasst schon zum Auftakt eine breite Modellpalette inklusive elektrifizierter Fahrzeuge und soll kontinuierlich erweitert werden. Auf der Website www.flex.kia.de lassen sich die Autos auswählen und abonnieren, wobei je nach individuellem Mobilitätsbedürfnis zwischen Abo-Laufzeiten von 18, 12 und ab Januar auch 6 Monaten gewählt  werden kann. 
Wie bei jedem Auto-Abo gilt auch bei Kia der Grundsatz der Kostentransparenz: Die feste Monatsrate ist ein All-inclusive-Tarif, der bis auf das Tanken oder Laden alle Kosten von der Kfz-Steuer über Versicherungen bis zur Wartung abdeckt. Klarheit herrscht auch hinsichtlich eventueller Fristen: Mit dem Ablauf des Abonnements endet der Vertrag automatisch.

Großes Auto-Angebot zum Start

Das zum Start verfügbare Fahrzeugangebot reicht von den Kleinwagen Rio und Stonic über den Crossover Niro EV – den soeben mit dem „Goldenen Lenkrad“ ausgezeichneten Elektro-Bestseller der Marke – und die komplette Kompaktwagen-Familie Ceed bis zum Kompakt-SUV Sportage. Dabei stehen verschiedene Ausführungen zur Wahl. 
Zur Ausstattung gehören je nach Fahrzeug zum Beispiel Autobahnassistent, navigationsbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage oder ein Remote-Parkassistent für ferngesteuertes Parken. Alle Fahrzeuge mit Navigationssystem beinhalten zudem die Online-Dienste Kia Connect, die Echtzeitinformationen unter anderem zu verfügbaren Ladestationen und App- gesteuerte Fernbedienungsfunktionen bieten.

Kia Rio für ein Jahr ab 359 Euro pro Monat

Neben den verschiedenen Fahrzeugen und Abo-Laufzeiten können Abonnenten zwischen unterschiedlichen Jahreslaufleistungen von 10.000 bis 30.000 Kilometern wählen. Die monatlichen Raten für ein 12-Monats-Abo mit 10.000 Kilometern pro Jahr starten bei 359 Euro für den Kia Rio 1.2.
Wer einen Kia abonnieren möchte, muss mindestens 21 Jahre alt sein, einen Führerschein Klasse B besitzen, über einen Wohnsitz in Deutschland und eine Bankverbindung in einem EU-Mitgliedsland verfügen sowie eine positive Bonitätsauskunft vorweisen. Fahren dürfen das abonnierte Fahrzeug außer dem Vertragspartner auch Familienangehörige.

Auslieferung der Abo-Fahrzeuge über Kia-Händler

Kia-Kooperationspartner Fleetpool, ein Tochterunternehmen von ALD Automotive, ist Marktführer im deutschen Auto-Abonnement-Markt und gehört auch europaweit zu den führenden Unternehmen in diesem Bereich. Fleetpool ist der Vertragspartner der „Kia Flex“-Kunden und betreibt den Online-Shop sowie die Hotline. Die Auslieferung der Fahrzeuge sowie deren Rücknahme erfolgt über die teilnehmenden Kia-Händler.
Wer sich für ein Fahrzeug mit Stecker entscheidet, dem ermöglicht Kia durch seinen Ladeservice Kia Charge ein besonders bequemes Stromtanken. Über einen einzigen Account können damit europaweit mehr als 420.000 öffentliche Ladepunkte genutzt werden, darunter nahezu alle öffentlichen Stationen in Deutschland.

Von

Thomas Arndt