Guter Cop, böser Cop: So platzieren die Koreaner ihre Produkte. Vom Hyundai Ioniq 5 waren einige ein bisschen enttäuscht. Ein gutes, cleveres E-Auto, seinem sportlichen Äußeren wurde der kreuzbrav abgestimmte Stromer aber kaum gerecht, der gute Cop halt. Den Job des bösen übernimmt jetzt der Konzernbruder Kia EV6. (Wichtige Tipps für den Neuwagenkauf im Internet)
Auto-ABO
AUTO ABO

Jetzt Tesla Model 3 und weitere Modelle flexibel im Abo

Profitieren Sie von kurzen Lieferzeiten, der Möglichkeit zu pausieren und zahlreichen Modellen im Sixt+ Auto-Abo.

In Kooperation mit

Die Designer variierten gekonnt die Proportionen, pressten die bekannte Technik in ein sechs Zentimeter längeres, 5,5 Zentimeter flacheres Blechkleid und verkürzten den Radstand um zehn Zentimeter. Resultat: ein richtig bulliges Bürschchen ist der EV6 geworden. Dazu grimmige Scheinwerfer, eine coupéartige Dachlinie mit bespoilertem Heck und durchgezogenem Leuchtenband. In Verbindung mit dem mattgrauen Lack ("Moonscape Matt" für 920 Euro) wirken die staunenden Zuschauer fast ein bisschen enttäuscht, wenn da beim Nachladen nicht Batman aus dem Auto steigt.
Kia EV6
Außergewöhnlicher Arbeitsplatz: Im Kia-Cockpit fühlen wir uns wohl, das Bildschirm-Layout passt, die Verarbeitung ist hochwertig.
Bild: Toni Bader / AUTO BILD

Am Innenraum gibt es kaum was auszusetzen

Wir besteigen den Crossover (62,5 cm Sitzhöhe) und bewundern die raumschiffartige, schwebende Mittelkonsole. Einen zusätzlichen optischen Kick erhält das Ganze durch die zu einer Einheit zusammengefassten Monitore, bestehend aus Kombiinstrument und leicht zum Fahrer gewölbten Zentraldisplay – sehr cooles Bildschirm-Layout! Das darunter liegende Display steuert wahlweise Klimaanlage oder Infotainment. Mehrfachbelegungen finden wir dagegen nicht so cool, doch wenigstens gibt es noch echte Drehknöpfe für Temperatureinstellung oder Lautstärke und Navi-Zoom. Auch Verarbeitung und Qualität begeistern: Der EV6 geizt mit Hartplastik und Klappergeräuschen. Solide Arbeit, Kia!

Fahrzeugdaten Kia EV6

Abzweigung
Motor Bauart
Abzweigung
Abzweigung
Einbaulage
Abzweigung
Abzweigung
Spitzenleistung gesamt
Abzweigung
Abzweigung
Dauerleistung
Abzweigung
Abzweigung
maximales Drehmoment gesamt
Abzweigung
Abzweigung
Batterieart
Abzweigung
Abzweigung
Batteriekapazität
Abzweigung
Abzweigung
Höchstgeschwindigkeit
Abzweigung
Abzweigung
Getriebe
Abzweigung
Abzweigung
Antrieb
Abzweigung
Abzweigung
Bremsen vorn/hinten
Abzweigung
Abzweigung
Testwagenbereifung
Abzweigung
Abzweigung
Reifentyp
Abzweigung
Abzweigung
Radgröße
Abzweigung
Abzweigung
Abgas CO2 (lokal)
Abzweigung
Abzweigung
Verbrauch (WLTP kombiniert)*
Abzweigung
Abzweigung
Reichweite (WLTP kombiniert)*
Abzweigung
Abzweigung
Ladeleistung AC/DC
Abzweigung
Abzweigung
Kältemittel Klimaanlage
Abzweigung
Abzweigung
Vorbeifahrgeräusch
Abzweigung
Abzweigung
Anhängelast gebr./ungebr.
Abzweigung
Abzweigung
Kofferraumvolumen
Abzweigung
Abzweigung
Länge/Breite/Höhe
Abzweigung
Abzweigung
Grundpreis
Abzweigung
Abzweigung
Testwagenpreis
Abzweigung
2 Elektro-Synchronmotoren
vorn und hinten
239 kW (325 PS)
81 kW (110 PS)
605 Nm
Lithium-Ionen
77,4 kWh
185 km/h
Einganggetriebe
Allradantrieb
Scheiben/Scheiben
255/45 R 20 Y
Michelin Pilot Sport 4 SUV
8,5 x 20"
0 g/km
18,0 kWh
484 km
10,5/240 kW
R1234yf
68 dB(A)
1600/750 kg
490–1300 l
4695/1890–k.A./1550 mm
52.890 Euro
59.380 Euro

Der Platz passt trotz des geschrumpften Radstandes. Auch auf der Rückbank, die eine um ein paar Grad neigbare Rückenlehne besitzt. Die Knie haben zum Vordersitz viel Platz, und zum Nebenmann stört kein Kardantunnel, entsprechend luftig ist das Gefühl Dennoch macht sich speziell im Fond bemerkbar, dass die Passagiere auf einem dicken Akku hocken. Um die geringere Innenhöhe zu kompensieren, wurde die Rückbank etwas tiefer montiert, sodass die Beine hier stärker angewinkelt werden müssen.
Neuwagen
Kia EV6

Kia EV6 mit Rabatt kaufen

Bei carwow.de gibt es den Kia EV6 bis zu 14.519 Euro unter UVP (Stand: 17.12.2021).


Beim Tritt aufs Pedal macht der EV6 Spaß

Ein saftiger Tritt aufs Fahrpedal, schon haben die Passagiere andere Sorgen. Gerade auf herbstnassen Straßen kann der deftige Antritt des Allradlers Mitreisende ordentlich einschüchtern. Doch für den Fahrer fühlt sich die Sache dank des deutlich strafferen Fahrwerks ziemlich stimmig an. Richtig durchtrainiert wirkt der EV6, keilt in Kurven bei Leistungseinsatz sogar mit dem Heck aus, sodass einem ein kleines "Wow" über die Lippen geht. Passend dazu die direkte Lenkung sowie die bissigen und gut dosierbaren Bremsen. Die mehrfache Abstufung der Rekuperation über die Lenkradpaddel (bis hin zum Einpedal-Modus) runden die gekonnte Abstimmung ab.

Messwerte Kia EV6

Abzweigung
Beschleunigung
Abzweigung
Abzweigung
0–50 km/h
Abzweigung
Abzweigung
0–100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
0–130 km/h
Abzweigung
Abzweigung
0–160 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Zwischenspurt
Abzweigung
Abzweigung
60–100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
80–120 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Leergewicht/Zuladung
Abzweigung
Abzweigung
Gewichtsverteilung v./h.
Abzweigung
Abzweigung
Wendekreis links/rechts
Abzweigung
Abzweigung
Sitzhöhe
Abzweigung
Abzweigung
Bremsweg
Abzweigung
Abzweigung
aus 100 km/h kalt
Abzweigung
Abzweigung
aus 100 km/h warm
Abzweigung
Abzweigung
Innengeräusch
Abzweigung
Abzweigung
bei 50 km/h
Abzweigung
Abzweigung
bei 100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
bei 130/160 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Verbrauch
Abzweigung
Abzweigung
Sparverbrauch
Abzweigung
Abzweigung
Testverbrauch
Durchschnitt der 155-km-Testrunde
Abzweigung
Abzweigung
Abweichung zur WLTP-Angabe
Abzweigung
Abzweigung
Sportverbrauch
Abzweigung
Abzweigung
CO2 (lokal)
Abzweigung
Abzweigung
Reichweite (Testverbrauch)
Abzweigung
2,0 s
5,2 s
8,3 s
13,0 s
2,7 s
3,5 s
2101/429 kg
49/51 %
12,2/12,2 m
625 mm
33,8 m
32,7 m
55 dB(A)
62 dB(A)
67/70 dB(A)
20,5 kWh
27,2 kWh/100 km
+51 %
30,5 kWh
0 g/km
284 km

Ein paar Nerv-Faktoren gibt es dennoch: Neben der auf der Autobahn zu nervösen Lenkung verflucht man schnell den Lenkassistenten. Ohne Unterbrechung zupft das Lenkrad ein Grad nach links und wieder nach rechts und wieder nach links … sofort deaktivieren! Zum Glück liegt der Schalter griffgünstig am Lenkrad. Eine weitere Schrulle: Nach dem Laden an der Schnellladesäule mit eingeschalteter Zündung ist die Elektronik nach dem Abstöpseln des Kabels nachhaltig verwirrt, will das Auto nicht zum Fahren freigeben. Auch der Neustart klappt nicht sofort. Das lässt sich geschickter gestalten. Was uns sonst noch aufgefallen ist, wie der Kia fährt, und was er kostet, erfahren Sie in der Bildergalerie.

Bildergalerie

Kia EV6
Kia EV6
Kia EV6
Kamera
Kia EV6 im Test

Fazit

von

Stefan Novitski
Mit dem EV6 AWD hat Kia ein sehr fahrerorientiertes E-Auto aufgelegt, das zudem mit guter Verarbeitung glänzt. Bei der Abstimmung einiger Assistenten fehlt Feinschliff, der Rest gefällt uns aber richtig gut. AUTO BILD-Testnote: 2

Von

Berend Sanders
Stefan Novitski