Hyundai Ioniq 5: Test, Elektro-SUV, Motor, Preis, Reichweite, Innenraum
Mehr als Geschmacksache: Der Hyundai Ioniq 5 überzeugt im Test
Hyundai Ioniq 5 im Test
—
Hyundais neues Elektro-SUV sieht stark aus, hat Kraft, Allrad und acht Jahre Garantie. AUTO BILD hat geprüft, was der Ioniq 5 sonst noch draufhat.
Bild: AUTO BILD
Hyundai kocht auch nur mit Wasser. Aber mit geschmacksverstärktem. Uns jedenfalls ist der erste Testschluck mit dem neuen Hyundai Ioniq 5 richtig gut bekommen. Der Korea-Stromer tritt nun wirklich mal extravagant auf. Unter der spannenden Hülle stecken Akkus, bis zu zwei E-Maschinen, eine schlaue Laderegelung und pfiffige Details rund um das Thema elektrisch fahren.
Aber: Wie bei allen Herstellern derzeit klaffen versprochene Reichweite und tatsächlich mögliche Fahrdistanz ein ganzes Stückchen weit auseinander. Auch das superschnelle Laden an einer starken E-Säule klappt nur unter idealen Bedingungen. (Wichtige Tipps für den Neuwagenkauf im Internet)
An Cockpit und Innenraum gibt es fast nichts auszusetzen

Gut gemacht: Der Ioniq bietet ein tolles Raumgefühl, das Cockpit wirkt eigenständig und luxuriös.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Die Fahrleistungen sind für einen Zweitonner richtig gut

Sehr zügig: Aus dem Stand sprintet der Ioniq 5 in schlanken 5,2 Sekunden auf Tempo 100.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Auch Vollbremsungen meistert der Koreaner bravourös, er steht aus Tempo 100 nach 34 Metern. Schade: Die sportlichen Reifen kratzen am Komfortkönnen des großen SUVs. Trotz weicher Federung ist man auf Oberflächen mit Querfugen oder Sieldeckelkanten einer stoßigen Unruhe ausgesetzt. Das gilt auch für die brüchig ansprechende Lenkung: Auf der Autobahn ist ein lässiger Geradeauslauf nur unter Mühen abrufbar.
Zügig gefahren schrumpft die Reichweite beträchtlich

Auf unserer Verbrauchsrunde schaffte der Hyundai 305 Kilometer. Sportlich gefahren sind es 200 Kilometer.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Preis: An der Kasse langt Hyundai beim Ioniq 5 richtig zu

Im Testwagen-Trimm kostet der Ioniq 5 satte 62.350 Euro – immerhin gibt es acht Jahre Garantie.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Fazit
Als Elektroauto sehr ordentlich, dazu gibt’s souveräne Fahrleistungen. Dank 800 Volt Spannung im System ist der Hyundai im besten Falle sehr schnell aufgeladen. Kleine Schwächen im Umgang macht er über Originalität wieder wett. Und ja: Die "echte" Reichweite dürfte ruhig höher sein. AUTO BILD-Testnote: 2
Service-Links