Zuletzt siegte der VW Up. Knapp konnte er das Duell der Basisversionen gegen den Kia Picanto gewinnen. Doch diesmal werden die Karten neu gemischt. Zum einen ist der Skoda Citigo eben nicht komplett identisch mit dem Up, zum anderen gehen hier stärkere Motoren ins Rennen – der Kia mit 85, der Skoda mit 75 PS. Der Picanto hat gegenüber dem Citigo den Vorteil eines laufruhigeren Motors. Schon im Leerlauf macht das Dreizylinder-Aggregat im Skoda mit Vibrationen auf sein Bauprinzip aufmerksam. Und auch in Fahrt zeigt der Vierzylinder des Kia die feineren Manieren. Er beschleunigt besser, bietet kräftigeren Durchzug.

Überblick: Alle News und Tests zu Picanto und Citigo

Kia Picanto Skoda Citigo
Das Duell der Autozwerge: Hat der Picanto oder der Citigo am Ende die Nase vorn?
Um da mitzuhalten, muss der Skoda hoch gedreht werden – und fällt mit seinem rauen Klang unangenehm auf. Für diesen ersten Vergleich stand der Citigo mit drei Türen zur Verfügung. Der Picanto tritt als Fünftürer an, also mit mühelosem Zugang zur Rückbank – den neuen Dreitürer gab es für diesen Test noch nicht. Skoda macht es seinen Passagieren zusätzlich schwer: Die Vordersitze werden mit einem groben Hebel entriegelt, der Sitz rastet danach nicht wieder in der ursprünglichen Position ein. Während der Kia mit gerade mal 200 Liter Ladevolumen den Kleinwagen gibt, lassen sich im Skoda (251 Liter) Einkäufe besser unterbringen. Hier jedoch knausern die Tschechen: Während der Kia-Kofferraum mit Teppich ausgekleidet ist, wartet im Skoda nacktes Blech. Und der Kia verwöhnt noch mit seiner Spirit-Ausstattung, die beim 1,2-Liter-Motor Serie ist: Sitzheizung, CD-Radio und Klimaanlage sind an Bord. Die Preise des erst im Juni startenden Skoda stehen zwar noch nicht fest. Der Unterschied zum Kia dürfte ausstattungsbereinigt aber bei rund 600 Euro liegen.

Fazit

von

AUTO BILD
So kann es kommen. Der Kia und nicht der Skoda, der auf einem erfolgreichen VW basiert, gewinnt den Vergleich nach Punkten knapp und liegt bei der reinen Eigenschaftswertung vorn. Das Preis-Leistungs-Duell geht dann jedoch an den Skoda. Er ist nicht viel schlechter als der Kia, aber eben ein paar hundert Euro günstiger. So etwas kann besonders in dieser Klasse entscheidend sein.

Von

Stefan Voswinkel