Kia ProCeed: Dauertest
Neues aus dem Dauertest: Beim ProCeed ist alles im grünen Bereich
—
Unsere Testwagen müssen 100.000 Kilometer im Schnelldurchlauf fahren. Hier lesen Sie, was wir mit ihnen erleben. Der Kia ProCeed GT 1.6 T-GDI befindet sich bereits auf der Zielgeraden!
Langsam heißt es für die AUTO BILD-Tester Abschied nehmen vom Kia ProCeed GT. Der Dauertest neigt sich schon nach eineinhalb Jahren dem Ende, fast 88.000 Kilometer auf der Uhr sagen es uns. Und, um ganz ehrlich zu sein: 40.000 davon war er meiner. Ja, der ProCeed ist mir ans Herz gewachsen. Warum? Dieser Boller-Sound, dieses straffe Fahrwerk, dieser sexy Hintern. Drei Punkte übrigens, die viele Kollegen gar nicht mögen. Ins Fahrtenbuch haben sie geschrieben: peinliches Auspuffgedröhne, viel zu hart, und nach hinten sieht man nix!
Sagen wir es so: Dieser Kia polarisiert. Wie gut, dass es die Wissenschaft gibt, Stichwort ängstliche Tankanzeige. 50 Liter passen rein, aber schon zehn Liter vorher gibt der Kia Tank-Alarm. So auch letztens auf der A7, weit vor der Abfahrt Homberg/Efze. In Höhe der Raststätte piepst es: Reichweite laut Bordcomputer null. Na und? Weiterfahren, geht ja bergab. 15 Kilometer später, Tankanzeige eigentlich schon im Minus-Bereich, volltanken. Exakt 44 Liter gehen rein, also waren noch sechs drin.

Die Farbe heißt "Orange Fusion Metallic", der Kofferraum schluckt 594 bis 1545 Liter.
Bild: Uli Sonntag / AUTO BILD
Seine 80.000 km sieht man dem ProCeed bei der Inspektion nicht an
Und sonst so? Spazierten wir nach der jüngsten Inspektion unterm Auto durch: "Das sieht noch nicht nach 80.000 aus", sagt der Werkstatt-Mann. Nix suppt oder ölt, alles im grünen Bereich. Im Kofferraum hat das viele Hartplastik unschöne Kratzer, entstanden beim Zuziehen der Heckablage. Weitere Schwachstellen? Sitze lassen sich nicht weit genug runterfahren, deshalb für Riesen ungeeignet, das Navi hat zwar jetzt Blitzerwarner, Spracheingabe klappt aber immer noch nicht. Werde ihn trotzdem vermissen.

Digitales Cockpit und Multimedia-Touchscreen mit Kurzwahltasten darunter. Alles verständlich, seit letzter Inspektion neue Navi-Software – jetzt mit Blitzerwarner.
Bild: Uli Sonntag / AUTO BILD
Der Kia ProCeed GT 1.6 T-GDI im AUTO BILD-Dauertest
• Dauertest-Start: 20. Februar 2020
• Preis des Testwagens mit Extras: 36.260 Euro
• Bisher gefahren: 87.311 km
• Testverbrauch: 8,1 l S/100 km
• Top: Kombi im Sportdress, straffes Fahrwerk, krasser Sound. Bedienung klar und deutlich, Blitzerwarner!
• Nicht so gut: Mehr Hubraum würde guttun, Tankanzeige zu pessimistisch, Hartplastik mit ersten Altersschäden.
• Preis des Testwagens mit Extras: 36.260 Euro
• Bisher gefahren: 87.311 km
• Testverbrauch: 8,1 l S/100 km
• Top: Kombi im Sportdress, straffes Fahrwerk, krasser Sound. Bedienung klar und deutlich, Blitzerwarner!
• Nicht so gut: Mehr Hubraum würde guttun, Tankanzeige zu pessimistisch, Hartplastik mit ersten Altersschäden.
Mehr zum Thema: Das große AUTO BILD-Dauertest-Ranking
Service-Links