Platz 1 mit 517 von 750 Punkten: Kia XCeed 1.6 T-GDI. Lebendiger Hochsitz mit Super-Garantie – der zweite Sieg! Basispreis: ab 21.390 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 6945 Euro).
Platz 2 mit 509 von 750 Punkten: Mazda CX-30 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid. Schick, aber eng. Schlägt den 3008 über den Preis. Basispreis: ab 24.290 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 6700 Euro).
Platz 3 mit 505 von 750 Punkten: Peugeot 3008 PureTech 180. Ausgewogen, aber leider nur in teurer Topausstattung. Basispreis: ab 25.400 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 9381 Euro).
Platz 4 mit 494 von 750 Punkten: Renault Kadjar TCe 160 GPF. Groß und gemütlich, allerdings in die Jahre gekommen. Basispreis: ab 23.090 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 9920 Euro).
Die SUVs bekommen Konkurrenz. Und zwar im eigenen Hause. Wo bisher ebenso praktisch veranlagte wie durchaus rustikale Kompakt-SUVs à la Tiguan & Co das Rennen machten, drängen vermehrt coole Crossover ins Rampenlicht. Typen wie der Mazda CX-30 und der Kia XCeed. Genau genommen nur ganz normale Kompakte, die ein bisschen höhergelegt wurden und den Kunden mit ihrer coupéhaften Schrägheck-Silhouette den Kopf verdrehen wollen. Lässt sich mit dieser Strategie wirklich was bewegen?

Der Kia XCeed hat seine Qualitäten schon bewiesen

Play

Kia XCeed (2019): Test - Kompakt-SUV - Infos

Erste Fahrt im "Gelände-Ceed"

Klärt AUTO BILD für Sie! Dazu haben wir mit Kia XCeed und Mazda CX-30 die beiden Crossover- Konzepte einbestellt, die noch richtig frisch sind und optisch den Ton angeben. Wesentliches Merkmal: Mit 1,50 (Kia) bzw. 1,54 Meter (Mazda) fallen beide eine halbe Etage flacher aus als klassische Kompakt-SUVs. Als Stellvertreter für diese beliebte Klasse haben wir Peugeot 3008 (Höhe 1,62 m) und Renault Kadjar (1,60 m) gewählt. Weil die beiden Franzosen bei aller Praxisnähe nicht vergessen, dass das Auge beim Kauf mitentscheidet. Zum Einsatz kommen dabei die jeweils stärksten Benziner. Was dann eben bedeutet, dass hier vom Renault Kadjar TCe 160 mit seinen 160 PS über die beiden jeweils 180 PS starken Mitstreiter Mazda CX-30 Skyactiv-X und Peugeot 3008 PureTech 180 bis zum immerhin 204 PS aufbietenden Kia XCeed 1.6 T-GDI ein breites Leistungsspektrum versammelt ist.
Dass zwei Handschalter (Mazda und Renault) gegen zwei Automaten (Kia und Peugeot) antreten, war dagegen nicht wirklich beabsichtigt. Anders, also passender standen uns die Autos aber leider nicht zur Verfügung.
Das Fazit von Gerald Czajka: "Am Ende setzen sich die coolen Crossover gegen ihre klassischen SUV-Kollegen durch. Dabei sind sie nicht in allen Belangen besser, sondern vor allem günstiger. Wer Platz sucht, wird bei 3008 oder Kadjar fündig." Alle Details zum Test gibt es in der Bildergalerie.