Kia XCeed Plug-in-Hybrid: Test, Motor, Preis
Der XCeed mit dem Doppelherz

—
Plug-in-Hybride sind Kompromisse. Es gibt gute und nicht so gute. Beim schönen Kia XCeed scheint der Benziner das Problem zu sein. Ein Test.
Willkommen bei den Plug-ins! Sie wissen schon, diese nette Familie mit dem alternativen Nachnamen, die sich momentan vermehrt wie die Karnickel. Weil der Staat ihnen bis zu 4500 Euro Kindergeld zusteckt (manche nennen es Umweltprämie), Dienstwagenfahrern die Steuer halbiert und Herstellern entscheidend beim Flottenverbrauch hilft. Mit dem Kia XCeed Plug-in-Hybrid nimmt nun ein weiteres Modell die Vorlage der Politik dankend auf.Unter der Haube des schneidigen Koreaners teilen sich ein 1,6-Liter-Benziner mit 105 PS, die Regelelektronik und ein 44,5-kW-Elektromotor (60,5 PS) den Wohnraum. Unter Kofferraumboden und Rückbank versteckt liegt eine zweiteilige 8,9-kWh-Batterie. Die Gesamtleistung – serviert über eine Sechsgang-Doppelkupplung – gibt Kia mit 141 PS an. Es ist das gleiche System, das auch den Ceed Kombi unter Strom setzt – und ehrlich gesagt zu so einem Typ auch viel besser passt. Denn auch dieser Plug-in-Hybrid ist nur ein Kompromiss. Er macht aus dem gelungenen XCeed unter bestimmten Fahrbedingungen vielleicht ein sparsameres, aber garantiert kein besseres Auto. Er nimmt ihm leider das, was den schönsten Kia bislang auszeichnete: den Charakter. Der XCeed mit Stecker wiegt fast 115 Kilo mehr, die Batterie kostet 135 Liter Kofferraumvolumen und etwas Knieraum hinten. Und auch mit allen Fördermitteln ist der Plug-in-Hybrid noch rund 4500 Euro teurer als der temperamentvolle 1.4 T-GDI mit 140 PS. In der Basis kostet er 24.690 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 4316 Euro).
Fahrspaß sollte man im Plug-in-Hybrid nicht erwarten

Freudlos: Der Wagen ist träge beim Beschleunigen, zäh beim Überholen und mühsam auf der Autobahn.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Bei der Qualität macht Kia alles richtig

Schöner Arbeitsplatz: Die Qualität der Verarbeitung ist angenehm, die Materialauswahl gut.
Das Fazit: Operation gelungen, Patient phlegmatisch. Der lustlose Antrieb mag so gar nicht zum Charakter des XCeed passen. Wer sich darauf einlassen möchte und dem Elektro-Fahrprofil entspricht, bekommt ein reifes Auto mit Spartalent. Auch das kann Spaß machen. AUTO BILD-Testnote: 2-
Service-Links