Preise und Marktstart: T-Roc kostet über 23.000 Euro
Facelift für den : Volkswagen verpasst seinem Kompakt-Crossover eine Frischekur. Die beinhaltet nicht nur das Aufhübschen der Karosserie, sondern auch eine gesteigerte Innenraumqualität. Das treibt auch den Preis nach oben, der in Zukunft bei 23.495 Euro startet. Das Topmodell T-Roc R gibt es ab 48.445 Euro, für das Cabrio verlangt VW mindestens 31.850 Euro. Der geliftete T-Roc steht bereits bei den Händlern.
VW T-Roc Facelift: Preise
VW T-Roc Facelift: Preise
T-Roc
Life
Style
R-Line
T-Roc R
1.0 TSI (110 PS)
ab 23.495 Euro
ab 25.520 Euro
ab 28.895 Euro
ab 29.975 Euro
–
1.5 TSI (150 PS)
–
ab 28.310 Euro
ab 31.685 Euro
ab 32.765 Euro
–
2.0 TSI 4Motion (190 PS)
–
–
–
ab 39.635 Euro
–
2.0 TSI (300 PS)
–
–
–
–
ab 48.445 Euro
2.0 TDI (116 PS)
ab 26.870 Euro
ab 28.895 Euro
ab 32.270 Euro
ab 33.350 Euro
–
2.0 TDI (150 PS)
–
ab 33.860 Euro
ab 37.315 Euro
ab 38.395 Euro
–
2.0 TDI 4Motion (150 PS)
–
–
ab 39.795 Euro
ab 40.875 Euro
–
VW T-Roc Cabrio Facelift: Preise
VW T-Roc Cabrio Facelift: Preise
Style
R-Line
1.0 TSI (110 PS)
ab 31.850 Euro
–
1.5 TSI (150 PS)
ab 34.548 Euro
ab 36.865 Euro
Optik: Leichte Überarbeitung für den VW T-Roc
Front und Heck wurden für den neuen Lebensabschnitt leicht überarbeitet. Am vorderen Ende ziehen serienmäßig LED-Scheinwerfer ein, optional gibt es mit dem "IQ.Light" jetzt auch Matrix-LED-Licht. Je nach Lichtoption ziert zudem ein Leuchtstreifen in bester VW Manier den Kühlergrill. Neue Schürzen vorne und hinten sollen das Design aufpeppen und differenzieren die einzelnen Ausstattungslinien nun stärker voneinander. Am Heck kommen neue Rückleuchten zum Einsatz, die es aber nur in Verbindung mit dem Matrix-Licht vorne gibt. Ansonsten bleibt es bei den bisherigen Leuchten, die allerdings abgedunkelt werden.
Wer die neuen Rückleuchten möchte, muss zum Matrix-Licht greifen. Neue Schürzen gibt es aber immer.
Bild: Volkswagen AG
Innenraum: Endlich gibt es aufgeschäumte Flächen im VW
Wirklich interessant ist das Facelift aber im Innenraum. Hier gab es in der Vergangenheit viel Kritik an der Qualität. Nicht ohne Grund, denn bislang war bei der Materialauswahl Hartplastik angesagt. In der ersten Reihe sind diese Zeiten nun vorbei. Das Armaturenbrett ist aufgeschäumt, die Türtafeln tragen selbst in der Basis schon Stoffeinlagen. Der Fond muss sich allerdings weiterhin mit den tristen Verkleidungen ohne Dekoreinlagen begnügen. Den farblichen Anstrich verliert der T-Roc beim Crossover, nur Cabrio und das Topmodell T-Roc R haben die Option noch und lassen sich so aufpeppen. Die Bedienung der Klimaautomatik erfolgt künftig per Touch, die Bedieneinheit ist dabei schon vom Passat bekannt. Für Sitzkomfort sollen außerdem neue "Ergo-Active" Sitze mit Massagefunktion sorgen.
Nur T-Roc R und die R-Line kommen mit Touch-Lenkrad. Ansonsten wird es digitaler im T-Roc.
Bild: Volkswagen AG
Kaufen: VW T-Roc mit Rabatt kaufen
Den T-Roc gibt es bei carwow.de (Kooperationspartner von AUTO BILD) als Neuwagen mit Rabatt. Bis zu 5723 Euro unter Listenpreis sind für den Zweiliter-TDI mit Allrad in der Ausstattung "R-Line" möglich. Aber auch auf andere Varianten und Ausstattungslinien gibt es Preisnachlässe.
Rabatt
T-Roc mit Rabatt kaufen
Bei carwow.de gibt es viele Neuwagen mit Rabatt, darunter auch den VW T-Roc.
Connectivity und Displays: Drahtlose Smartphone-Anbindung jetzt auch im T-Roc
Ein Multifunktionslenkrad gehört zum Standardumfang jedes neuen T-Roc, ebenso wie ein volldigitales Kombiinstrument mit acht Zoll Diagonale. Optional ist das "Active Info"-Display auch mit 10,25 Zoll erhältlich. Beim Infotainment zieht dank MIB 3 auf Wunsch drahtloses Apple CarPlay und Android Auto ein, das Display erreicht eine Größe bis zu 9,2 Zoll (6,5 Zoll in der Basis) und wird künftig auf das Armaturenbrett aufgesetzt. Dank des MIB 3 ist der T-Roc auf Wunsch immer online und vernetzt. Das bedeutet zum einen die Anbindung an die "We Connect App" und zum anderen Echtzeitdaten für das Navigationssystem und den Wetterbericht.
Das Cabrio wird weiterhin angeboten. Hier gibt es auf Wunsch auch rote Dekore im Innenraum.
Bild: Volkswagen AG
Assistenten: Travel Assist jetzt auch für das Crossover
Auch bei den Assistenten baut VW den Funktionsumfang des T-Roc weiter aus. So gibt es unter anderem nun auch den "Travel Assist". Er kombiniert Spurführung und Abstandstempomat, der zum Facelift jetzt sogar vorausschauend auf den Verkehr achtet. Die Assistenten im Detail:
IQ.DRIVE Travel Assist – Bündelung von ACC und Lane Assist
Prädiktives ACC – Adaptiver Tempomat mit GPS Unterstützung
Front Assist – Notbremsassistent
Side Assist - Totwinkelwarner
Lane Assist - Spurhalteassistent
Park Assist - Parklenkassistent
Proaktives Insassenschutzsystem
Motoren: Topmodell bleibt der T-Roc R mit 300 PS
Das R-Modell inklusive optionaler Akrapovic-Auspuffanlage wird ebenfalls weiterhin angeboten.
Bild: Volkswagen AG
Die Antriebe übernimmt das Facelift unverändert vom Ausgangsmodell. Elektrifizierung spielt beim Wolfsburger also auch jetzt noch keine Rolle. Klassische Benzin- und Dieselmotoren gehen unter der Haube ihrer Arbeit nach. Top-Modell bleibt der T-Roc R mit 300 PS und Technik aus dem Golf.
VW T-Roc Facelift (2021): technische Daten
VW T-Roc Facelift (2021): technische Daten
1.0 TSI
1.5 TSI
2.0 TSI 4Motion
2.0 TSI 4Motion (VW T-Roc R)
2.0 TDI85 kW
2.0 TDI110 kW
2.0 TDI 110 kW 4Motion
Motor
Dreizylinder-Benziner
Vierzylinder-Benziner
Vierzylinder-Benziner
Vierzylinder-Benziner
Vierzylinder-Diesel
Vierzylinder-Diesel
Vierzylinder-Diesel
Hubraum
999 cm³
1498 cm³
1984 cm³
1984 cm³
1968 cm³
1968 cm³
1968 cm³
Antrieb
Vorderradantrieb
Vorderradantrieb
Allradantrieb
Allradantrieb
Vorderradantrieb
Vorderradantrieb
Allradantrieb
Leistung/max. Drehmoment
81 kW (110 PS)/200 Nm
110 kW (150 PS)/250 Nm
140 kW (190 PS)/320 Nm
221 kW (300 PS)/400 Nm
85 kW (116 PS)/300 Nm
110 kW (150 PS)/360 Nm
110 kW (150 PS)/360 Nm
Getriebe
Sechsgang-Handschaltung
Sechsgang-Handschaltung/Siebengang-DSG
Siebengang-DSG
Siebengang-DSG
Sechsgang-Handschaltung
Siebengang-DSG
Siebengang-DSG
0-100 km/h
10,8 s / 12,3 s**
8,6 s / 9,6 s**
6,8 s
4,9 s
10,4 s
8,6 s
8,5 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h
205 km/h
218 km/h
250 km/h
187 km/h
205 km/h
200 km/h
Verbrauch (WLTP)*
6,0 l/100 km / 6,3 l/100 km**
6,2 l/100 km / 6,5 l/100 km** (6,3 l/100 km / 6,6 l/100 km** mit DSG)
7,3 l/100 km
8,5 l/100 km
4,7 l/100 km
4,9 l/100 km
5,5 l/100 km
Gebrauchtwagen: Der Vorgänger des Facelifts ist noch keineswegs alt
Da sich technisch zum neuen Modell nur wenig ändert, ist das Vorfacelift noch immer eine interessante Alternative.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Da es sich beim neuen T-Roc nur um ein Facelift handelt, können sich Interessenten getrost auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt umsehen. Weniger gut ausgestattete Exemplare starten in den gängigen Gebrauchtwagenbörsen bei rund 17.000 Euro. Wenn ein T-Roc Probleme macht, dann meistens eher mit Kleinigkeiten. Rost kennt das noch junge SUV nicht.
Neben den harten Kunststoffen sind auch die Sitzbezüge im Innenraum nicht immer besonders langlebig. Die Lautsprecher scheppern teilweise unangenehm. Die Infotainmentsysteme können sporadisch abstürzen. Der 1,5-Liter-TSI nervt teilweise mit Motorruckeln beim Anfahren: Hierzu gab es ein Softwareupdate. Mehrere Rückrufe wegen Sicherheitsgurt, Dachkantenspoiler (2018), Bordbuch (2017-2018), Rücksitzlehne (2018) und Parkbremse (2018).