Neue Abgasnormen fordern immer sparsamere Autos. Oft wird hier nur über neue Motoren gesprochen, dabei können auch Getriebe dazu beitragen, das Autos effizienter werden. Ein konkretes Beispiel hierfür zeigt Kia mit seinem neuen intelligenten Schaltgetriebe "Kia iMT".
Der neue Getriebetyp wurde für Mild-Hybrid-Fahrzeuge mit 48-Volt-Bordnetz entwickelt und arbeitet mit einer elektrisch betätigten Kupplung. Anders als bei herkömmlichen Betätigungsarten gibt es keine mechanische Verbindung mehr zwischen Pedal und Betätigungszylinder der Kupplung. Stattdessen wird ein elektrisches Signal vom Kupplungspedal an einen Aktuator gesendet, der entsprechend die Kupplung öffnet oder schließt. Das Getriebe selbst arbeitet wie gewohnt.

Wozu eine elektrische Kupplung?

Der neue Ansatz erlaubt es dem Getriebe, sich selbstständig vom Motor abzukoppeln. Dadurch ist es zukünftigen Mild-Hybrid-Kias möglich, einen Freilauf und somit echtes Segeln zu ermöglichen. Bislang war ein solches Vorgehen nur Fahrzeugen mit automatisierten Getrieben vorbehalten. Die Kraftstoffersparnis soll beim iMT-Getriebe bei bis zu drei Prozent liegen.

Was geschieht beim Segeln?

Merkt der Kia, dass ein Fahrzustand herrscht, bei dem der Motor gerade nicht benötigt wird, schaltet er den Motor ab. Gleichzeit entkoppelt sich das Schaltgetriebe vom Antrieb und erlaubt dem Auto frei zu rollen. Sobald der Fahrer das Gaspedal betätigt oder die Kupplung tritt, springt der Motor mithilfe des 48-Volt-Systems blitzschnell wieder an, die Kupplung schließt wieder und treibt das Auto erneut an. So kann Kraftstoff gespart werden. Auch beim Ausrollen vor dem Halt an einer Ampel hilft das Getriebe, den Widerstand im Antrieb zu reduzieren. Auch hier trennt das Getriebe sich vom Motor, während dieser ausgeht.

Was passiert beim Bremsen?

Kia bringt der Kupplung das Denken bei
Die Kupplungsbetätigung erfolgt bim iMT elektrisch. Im Bild ist der Aktuator zu sehen.
Während des automatischen Auskuppelns behält das Getriebe den aktuellen Gang bei. Sollte die Geschwindigkeit oder die Drehzahl das nicht mehr zu lassen, bleibt die Kupplung offen, bis der Fahrer den Gang manuell ändert. Der Motor wird in diesem Fall trotzdem gestartet und warten im Leerlauf auf ein manuelles einkuppeln. Erste Modelle mit dem neuen Getriebe sind die seit April 2020 in Deutschland bestellbaren Kia Ceed-Dieselhybride. Als erstes Benzinderivat kann sich das Facelift des Kia Rio über das iMT freuen.