Kleinwagen im Vergleich
Wo steht der neue Kia Rio?

—
Bei den Kleinwagen geht es eng zu, die Konkurrenz ist groß. Jetzt will der neue Rio mit sieben Jahren Garantie und Kampfpreisen die Klasse aufmischen. Der erste Vergleich mit Fabia, Clio und Co klärt, ob der Koreaner seinen Platz in den Herzen finden wird.
Willkommen in der Boomklasse von morgen! Ja, richtig gelesen, denn gerade bei den Kleinwagen geht gerade gewaltig die Post ab. Die Vielfalt wächst, die Fortschritte sind so groß, dass andere Klassen fast zu parken scheinen. Limousinen? Werden immer größer. SUV? Werden kleiner. Kompakte? Immer golfiger. Doch eine Nummer kleiner, in der Vier-Meter-Klasse, da reifen die Autos im Zeitraffer heran. Ein Skoda Fabia führt die Technik höherer Klassen wie Turbomotoren oder Doppelkupplungsgetriebe ein. Der Honda Jazz glänzt mit einem Raumkonzept, das selbst bei den Großen nur selten zu bewundern ist. Den französischen Stand der Dinge trägt der Renault Clio vor, während der Mazda2 wieder den Sportler spielen und die Messlatte für Dynamik hochhängen wird.
Überblick: News und Tests zu Kia
Video: Kia Rio
Starker Polo-Konkurrent
Fazit
Wo der Rio steht? Weit oben in der Kleinwagen-Hierarchie, sowohl in Format als auch Können. Mit seiner ausgewogenen Qualität hängt der Koreaner die Japaner ab und zeigt auch Renault, dass der Clio den Anschluss verloren hat. Wenn 2012 der neue Clio und der Peugeot 208 erscheinen, müssen die Franzosen sich am Kia messen! Der Mazda2 bleibt erste Wahl für Käufer, die einen knackigen Kleinen wollen, der Honda Jazz ist das Raumschiff der Klasse. Was allen fehlt, ist die Reife des Skoda Fabia, der eines vermissen lässt – die lange Garantie des Kia.
Service-Links