Noch gehören sie zu den Exoten auf unseren Straßen: Kleinwagen mit Automatik. Doch sie sind im Kommen. Was in Japan längst selbstverständlich ist, findet auch bei uns immer mehr Zuspruch. Neue Technik macht es möglich: Automatisierte Schaltgetriebe etwa lassen sich günstiger herstellen als traditionelle Wandlerautomaten, wiegen weniger und treiben den Verbrauch nicht mehr in die Höhe. Den Fahrer entlasten sie aber genauso – Technik-Erklärungen finden Sie am Ende unserer Bildergalerie oben. In vier weiteren Galerien haben wir für Sie eine Marktübersicht mit allen kleinen Automatik-Autos sortiert nach Automatik-Getriebetypen. Den Begriff "Kleinwagen" haben wir dabei nicht zu eng gefasst –Grenze war eine Länge um vier Meter. Die angegebenen Preise gelten jeweils für die günstigste, mit Automatik lieferbare Motor- und Ausstattungsvariante.

Kleinwagen: $(LEhttps://www.autobild.de/artikel/kleinwagen-vorschau_1213074.html:Alle neuen Minis von Audi bis Smart)$


Kleinwagen-Vergleich, Teil 1: Zehn für 10.000 Euro 

S tronic im Audi A1
Fein, aber Teuer: S tronic im Audi A1
Fazit: Schaltmuffel kommen auch bei Kleinwagen auf ihre Kosten – zumindest, was die Auswahl angeht. Über 50 Modelle sind mit Automatik lieferbar, darunter sogar Spaßautos und kleine Vans. Dennoch heißt es: nachrechnen und sich über die eigenen Bedürfnisse klar werden. Bis auf die modernen Doppelkupplungskonstruktionen enttäuschen die meisten Getriebe bei Komfort und/oder Effizienz. Zudem sind sie oft an stärkere Motoren oder teure Ausstattungen gekoppelt. Klein sind die Autos dann immer noch, allerdings nicht mehr beim Preis.

Kleinwagen-Vergleich, Teil 2: Zehn für 10.000 Euro