Lada Niva (2024): neu, Nachfolger, 4x4, Gebraucht, Import
Offiziell! Lada bringt 2024 einen neuen Niva im Retro-Style

—
Nach über 40 Jahren Bauzeit bekommt der Niva einen Nachfolger. Das hat Lada jetzt mit einer ersten Designskizze öffentlich gemacht. Alle Infos!
Bild: LADA
Im Rahmen von Renaults neuer Strategie wird auch Lada (gehört zur Renault-Gruppe) kräftig umgekrempelt. Vier komplett neue Modelle wollen die Russen bis 2025 auf den Markt bringen. Darunter ein echter Knaller: Denn nach über 40 Jahren Bauzeit bekommt der legendäre Niva einen Nachfolger! Details sind zwar noch rar, aber die Designskizze sieht bereits vielversprechend aus.
Das Konzept lässt in vielen Details das urige Original durchschimmern. Ausgestellte Motorhaubenflanken mit integrierten Blinkern, Kunststoffbeplankungen und Entlüftungsschlitze in der C-Säule zitieren das Vorbild. Dabei wirkt die Skizze durchaus modern und erinnert beinahe ein wenig an einen Mini-Ford Bronco. Sicher ist, dass der nächste Niva gemeinsam mit Dacia die neue CMF-B Plattform nutzen und stärker in die Renault-Gruppe integriert werden wird. Ganz bestimmt erbt er auch das Offroad-Talent vom Vorgänger. Motorseitig dürften Verbrenner von Renault oder Dacia zum Einsatz kommen, möglicherweise mit einer milden Elektrifizierung.
Der Markstart ist für 2024 angesetzt. Dass der Ur-Niva parallel weitergebaut wird, ist eher unwahrscheinlich. Und ob der nächste Niva auch in Deutschland startet, ist ebenfalls alles andere als sicher. Durch die intensivierten Synergien innerhalb der Renault-Gruppe dürfte man hierzulande eher weiter auf den starken Namen Dacia setzen. Zumal sich die beiden Günstig-Marken sonst in die Quere kommen würden und Lada Deutschland den Import vorerst eingestellt hat. Wer trotzdem einen möchte: Hier geht es zu gebrauchten Lada mit Garantie!
Service-Links