Land Rover Defender 110 (2015): Kaufen, Preis, Gebrauchtwagen
Defender mit Camper-Potenzial

—
Mit diesem Defender ist der nächste Abenteuerurlaub überhaupt kein Problem. Der 110er Landy bietet im Heck Platz für einen Schlafausbau oder zwei Hunde.
Wenige Fahrzeuge stehen so sehr für Offroad wie der Land Rover Defender. Einst für die Landwirtschaft als günstiges Zugpferd nach dem zweiten Weltkrieg entwickelt, hat sich der Geländewagen schnell zur ersten Wahl bei Armeen und Globetrottern gemausert. Besonders beliebt ist dabei die Doppelkabine mit festem Aufbau. Der 110 Station Wagon bietet genug Platz für einen kleinen Heckausbau, der aus dem Defender einen Camping-Offroader macht.

Die Leiter am Heck ermöglicht den Aufstieg aufs Dach, der Suchscheinwerfer bringt Licht ins Dunkel.
Mit 360 Nm durch den Dreck

Der Fahrer des Landy kann sich über ein beledertes Sportlenkrad freuen.
Laderaum bietet Platz für Individualisten

Der aktuelle Heckausbau scheint als Hundezwinger genutzt worden zu sein.
Defender mit Puristen-Interieur
Die Ausstattung ist puristisch, dank des optionalen "Exklusivpakets" besitzt der Brite aber immerhin Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber vorne und eine Klimaanlage. Das "Winterpaket" schützt mit seiner beheizbaren Windschutzscheibe vor Frost im Sichtbereich, die Sitzheizung sorgt für einen warmen Hintern. Auch das Entertainment während der Fahrt beschränkt sich auf das Wesentliche. Das Audiosystem besteht aus vier Lautsprechern und einem Radio. Es ist mit Bluetooth ausgestattet und verfügt über eine USB-Schnittstelle. Die Anhängerkupplung macht den Doppelkabiner zum idealen Zugpferd. Auch wenn es im Defender etwa spartanischer zugeht, als bei anderen Fahrzeugen, passt das Gesamtpaket. Der Defender will etwas erleben und da stört unnötiger Ausstattungs-Schnickschnack. Landy fahren ist halt immer noch Einstellungssache. Weitere gebrauchte Land Rover Defender gibt es im AUTO BILD-Gebrauchtwagenmarkt.
Service-Links