Leise rollen sie mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl über die meist gekiesten Friedhofswege, der Lack der handwerklich gefertigten Karosserien ist immer auf Hochglanz poliert. Trotzdem werden die vielleicht würdevollsten Automobile von der Öffentlichkeit kaum beachtet. Manche reagieren gar schockiert, wenn sie einen Leichenwagen auf der Straße sehen – vielleicht weil er sie an die eigene Vergänglichkeit erinnert. Dabei werden Bestattungswagen nicht selten aufwändig in klassischer Handarbeit bei spezialisierten Karosseriebaubetrieben gefertigt. Ein beliebtes Basisfahrzeug in Europa ist die E-Klasse von Mercedes-Benz.

Skurrile Bestattungsfahrzeuge: Leichenwagen weltweit

Pollmann Mercedes S-Klasse Bestattungswagen
Schon seit Jahrzehnten liefert Mercedes verlängerte Fahrgestelle der Mittelklasse-Baureihe, mittlerweile hat Binz die Produktion der teilkarossierten Fahrgestelle übernommen. Die fertig produzierten Fahrgestelle gehen dann zurück nach Sindelfingen ins Mercedes-Werk, von wo aus die Auslieferung an andere Aufbauhersteller erfolgt. Traditionelle Karosseriebauer wie zum Beispiel Rappold, Binz, Pollmann oder Coleman Milne fertigen auf dieser Basis hochwertige Umbauten ganz nach Kundenwunsch. Besonders anspruchsvolle Kunden bedient Pollmann: Im Angebot des Karosseriebauers ist eine in Handarbeit gefertigter Bestattungswagen auf Basis der Mercedes S-Klasse. In der Bildergalerie finden Sie eine Auswahl exklusiver Bestatter aus Europa!

Hier geht es zu den Leichenwagen aus den USA