Malibu T 410: Wohnmobil-Dauertest
Malibu, der ideale Zweitwohnsitz

—
Dauertester sein ist auch nicht leicht: ständig unterwegs, immer andere Leute am Steuer. Aber der Malibu hat sich tapfer geschlagen.
Es gibt Orte, die haben einfach etwas Magisches. So wie Malibu, die Kleinstadt westlich der US-Metropole Los Angeles. TV-Star Thomas Gottschalk erholt sich dort vom Berühmtsein in Deutschland, die legendäre Sängerin Cher besitzt gleich mehrere Villen dort. Ist ja auch kein Wunder: Traumhaft schön liegt sie da, die 13.000-Seelen-Gemeinde, eingerahmt von den Santa Monica Mountains im Norden und dem Pazifik im Süden. Kein schlechter Name also, auch nicht für ein Wohnmobil. Unser Malibu T 410, ein Teilintegrierter mit quer eingebautem Doppelbett im Heck, startete im März 2016 bei uns – und zwar gleich mit einer Panne! Ein Sensor am Diesel-Partikelfilter hatte Feuchtigkeit abbekommen. Kein Malibu-Problem, eher eines von Fiat. Nach einem kurzen Stopp beim Autohaus Niehoff in Lüneburg lief der Dauertester wieder.
Lesen Sie auch: Malibu T 410 im Einzeltest
Der Malibu präsentiert sich als souveräner Reisepartner

Nordtour: Der Malibu war mehrmals in Skandinavien unterwegs. Hier legt er auf Fünen (Dänemark) eine Pause ein.
Überblick: Alles zum Thema Wohnmobile
Centteile können ganz schön nerven

Nach der Tour geht es unter die Dusche. Herkömmliche Anlagen sind zu klein, also ab zur Lkw-Station.
Fazit
Der Start war ruckelig, aber dann lief der Dauertest-Malibu gut 30.000 Kilometer wie ein Uhrwerk. Für ein reiselustiges Paar ist er dank kompakter Abmessungen, gutem Fahrverhalten und ordentlicher Zuladung genau der richtige Reisebegleiter. Im Detail könnte er aber ein besseres Finish vertragen.
Service-Links