Maxi-Tuner Mini Cooper S: Tuning-Kit, Preis, PS
Getunter Mini Cooper S: Maxi-Tuner maximiert auf 222 PS

—
Wem der Fahrspaß eines Mini Cooper S nicht mehr reicht, der hat Glück: Maxi-Tuner hat ein Kit entwickelt, das den Kleinen auf 222 PS bringt. Sorgt das für Maxi-Glück im Mini?
Bild: Ronald Sassen / AUTO BILD
Erinnern Sie sich noch, als so ein Cooper S in der Kleinwagenklasse unangefochten die Nummer eins war? Damals, als er solche Kaliber wie Renault Clio Sport, Corsa OPC oder Polo GTI locker schlug? Und als sein 175 PS starkes Triebwerk noch als "Motor des Jahres" gefeiert wurde?
Alles schon etwas her. In den vergangenen Jahren ist der Mini braver geworden, Mini JCW GP mal ausgeklammert. Die Folge: Zuletzt musste sich ein Cooper S einem vermeintlich biederen 200-PS-A1 geschlagen geben.
Serien-Cooper-S hat nach Facelift nur noch 178 PS
Vor ein paar Monaten kam dann das Facelift. Mit vielen neuen Farben, Individualisierungen – und weniger Leistung. Wegen neuer Abgasnormen hat der Cooper S nur noch 178 statt 192 PS. Und nun? Was macht derjenige, dem das nicht reicht? Die Lösung könnte von Andreas Schmidt kommen.
Dieser Mini fährt so bullig, wie er aussieht. Der Flügel? Abtrieb braucht der Cooper nicht, Show muss aber sein.
Bild: Ronald Sassen / AUTO BILD
Der Chef von Maxi-Tuner aus Gau-Algesheim bei Frankfurt hat für den Cooper S ein Kit entwickelt, das den Mini auf altes Fahrspaß-Niveau heben soll. Das gesamte Kit kostet 6560 Euro Aufpreis zu den 29.650 Euro eines Cooper S von der Stange.
Maxi-Mini deutlich bulliger
Wir machen den Test. Basis ist ein aktueller Cooper S mit der drögen Siebenstufen-Steptronic-Automatik. Nach erfolgter Umrüstung nennt Tuner Schmidt sein Fahrzeug "Rebell CPR S". Was hinter der Bezeichnung steckt? Zunächst bekommt der Zweiliter-Turbo-Vierzylinder per Zusatzsteuergerät neue Kennfelder für Benzin und Ladedruck aufgespielt.
Zudem steht das Triebwerk nun in Verbindung mit einem Max-AirRam-Carbon-Ansaugsystem sowie einer Edelstahl-Sportabgasanlage mit zwei dicken 100-Millimeter-Endrohren. So sollte der Vierzylinder sein Potenzial voll entfalten können. (Mini Cooper im AUTO BILD Gebrauchtwagencheck)
Herrlich, wenn das carbonisierte Luftfilter-System schnauft und schniebt. Die Leistungssteigerung kostet nur 890 Euro.
Bild: Ronald Sassen / AUTO BILD
Fahrwerksseitig kommt eine selbst entwickelte Gewindelösung namens "Conquistador" mit einstellbaren Dämpfern zum Einsatz. Das Set-up gefällt im Alltag mit sportlicher Härte und genügend Restkomfort. In Verbindung mit den ebenfalls hausgebackenen Maxwheel-Rädern in 18 Zoll steht der Mini nun deutlich bulliger da.
Auch optisch ist er kein Kind von Traurigkeit. Mit der bunten Folierung wirkt er, als wolle er direkt zum Rennen fahren. Besonders ins Auge fällt der verstellbare Heckflügel.
Getunter Cooper S fährt 244 statt 235 km/h
Bei der ersten Messfahrt wird klar: Dieser Mini hat Dampf! 6,7 Sekunden soll das Serienauto auf 100 sprinten, der Maxi-Mini durchbricht die 100er-Mauer in glatten sechs Sekunden. Zwischen 3800 und 5000 Touren merkt man deutlich, dass dieser Mini viel besser im Saft steht als die Serie.
Endlich macht auch die bis dato als Spaßbremse bekannte Automatik mehr Freude. Beeindruckend sind die Elastizitätswerte, der Kraftverlauf ist homogen. Topspeed? 244 statt 235 km/h, keine Illusion. Laut Tacho geht der Kleine sogar über 250. Auf zum Lausitzring, wo der Cooper ab Kurve eins begeistert.
Da geht was: Beachtlich, bis Tempo 100 ist der Tuning-Mini sieben Zehntel schneller als die Werksangabe.
Bild: Ronald Sassen / AUTO BILD
Trotz nur 222 PS beeindruckt die Leichtigkeit, mit der er Richtungswechsel vollzieht, die Querbeschleunigung, die er aufgrund seines geringen Gewichts aufbaut, und wie nachhaltig er sich aus engen Ecken zieht. Da ist es wieder, dieses typische Mini-Gefühl vergangener Tage. Geht doch!
Technische Daten und Preis: Maxi-Tuner Mini Cooper S
Motorbauart: R4
Aufladung: Turbo
Einbaulage: vorn quer
Ventile/Nockenwellen: 4 pro Zylinder/2
Hubraum: 1998 cm³
kW (PS) b. 1/min: 163 (222)/5200
Literleistung: 111 PS/l
Nm b. 1/min: 340/3500
Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplung
Antriebsart: Vorderrad
Bremsen vorn: 360 mm innenbelüftet
Bremsen hinten: 330 mm innenbelüftet
Bremsscheibenmaterial: Stahl
Radgröße vorn – hinten: 8 x 18"
Reifengröße vorn – hinten: 215/35 R 18
Reifentyp: Hankook Ventus S1 Evo
L/B/H: 3874/1727-1932/1374 mm
Radstand: 2467 mm
Tank-/Kofferraumvolumen: 44/211-941 l
Normverbrauch • CO2: 7,7 l/100 km • 183 g/km
Testwagenpreis: 35.910 Euro
Aufladung: Turbo
Einbaulage: vorn quer
Ventile/Nockenwellen: 4 pro Zylinder/2
Hubraum: 1998 cm³
kW (PS) b. 1/min: 163 (222)/5200
Literleistung: 111 PS/l
Nm b. 1/min: 340/3500
Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplung
Antriebsart: Vorderrad
Bremsen vorn: 360 mm innenbelüftet
Bremsen hinten: 330 mm innenbelüftet
Bremsscheibenmaterial: Stahl
Radgröße vorn – hinten: 8 x 18"
Reifengröße vorn – hinten: 215/35 R 18
Reifentyp: Hankook Ventus S1 Evo
L/B/H: 3874/1727-1932/1374 mm
Radstand: 2467 mm
Tank-/Kofferraumvolumen: 44/211-941 l
Normverbrauch • CO2: 7,7 l/100 km • 183 g/km
Testwagenpreis: 35.910 Euro
Fazit
Dank Maxi-Tuner fährt der ab Werk so triste Mini Cooper S wieder so, wie man es von dem Powerwürfel von früher kennt. Das Tuning-Paket ist perfekt aufeinander abgeschmeckt und bezahlbar. Und trotz nur 222 PS und der Automatik hat man nun sogar auf der Rennstrecke Spaß.
Service-Links