Nur die wenigsten dürften einen 626, mit dem Mazda zwischen 1979 und 2002 in der Mittelklasse um Kunden buhlte, aus emotionalen Gründen gekauft haben. Vielmehr galt die Modellreihe als brave, sichere Bank. Nicht spannend, aber zuverlässig. Nicht schön, aber gut. Leider immer etwas öde. Damit sollte 2002 Schluss sein. Der nur noch auf den Namen 6 hörende Nachfolger zielte mit dynamischer Hülle direkt ins Lustzentrum und auf optikbewusste Kunden der Konkurrenz. Das funktionierte ein paar Jahre, bis die ersten Fahrzeuge mit durchgerosteten Radläufen auftauchten. Mazda hatte an der Konservierung gespart – ein Problem, dass auch den Nachfolger (2008-2012) betraf, wenn auch nicht ganz so schlimm. Mit der dritten Generation, intern GJ genannt, sollte endlich wieder alles gut werden.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Mazda 6 2023 2.5L SKYACTIV G 194ps 6AT FWD HOMURA SUNR
38.990
Mazda 6 2023 2.5L SKYACTIV G 194ps 6AT FWD HOMURA SUNR
4.900 km
143 KW (194 PS)
04/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 172 g/km*
Mazda 6 2.5l 20TH ANNIVERSARY **Schiebedach**
40.290
Mazda 6 2.5l 20TH ANNIVERSARY **Schiebedach**
3.000 km
143 KW (194 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 156 g/km*
Mazda 6 2023 2.5L kombi SKYACTIV G 194ps 6AT FWD HOMURA SU
39.990
Mazda 6 2023 2.5L kombi SKYACTIV G 194ps 6AT FWD HOMURA SU
9.900 km
143 KW (194 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 156 g/km*
Mazda 6 SKYACTIV-Benzin 194PS 6AG 20THANNIVERSARY
39.990
Mazda 6 SKYACTIV-Benzin 194PS 6AG 20THANNIVERSARY
5.000 km
143 KW (194 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 156 g/km*
Mazda 6 Kombi Takumi * Schiebedach * BOSE * 360 Grad
44.500
Mazda 6 Kombi Takumi * Schiebedach * BOSE * 360 Grad
2.900 km
143 KW (194 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 156 g/km*
Mazda 6 Kombi SKYACTIV-G FWD 194 HOMURA Automatik
37.485
Mazda 6 Kombi SKYACTIV-G FWD 194 HOMURA Automatik
5.000 km
143 KW (194 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 156 g/km*
Mazda 6 SKYACTIV-G 194 AL-SPORTS
36.500
Mazda 6 SKYACTIV-G 194 AL-SPORTS
3.128 km
143 KW (194 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 156 g/km*
Mazda 6 Kombi SKYACTIV-G 194 Drive i-ELOOP Sports-Line
38.450
Mazda 6 Kombi SKYACTIV-G 194 Drive i-ELOOP Sports-Line
5.606 km
143 KW (194 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 156 g/km*
Mazda 6 Kombi 2.5l 194PS SKYACTIV-G 6AT 20THANNIVERSARY#SU
45.790
Mazda 6 Kombi 2.5l 194PS SKYACTIV-G 6AT 20THANNIVERSARY#SU
2.996 km
143 KW (194 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 156 g/km*
Mazda 6 Kombi 2.5 Takumi Schiebedach
43.300
Mazda 6 Kombi 2.5 Takumi Schiebedach
6.516 km
143 KW (194 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 156 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Rost am Unterboden ist auch beim dritten Mazda6 ein Problem

Mazda6
Die Stoßdämpfer des Mazda6 sind zu hart und neigen außerdem zum Schlagen und Klappern.
Nach fünf Jahren am Markt wissen wir: Es hat nur in Ansätzen geklappt. Unser Testwagen, eine Limousine von 2013, die das Autohus in Bockel für 15.980 Euro anbietet, liefert ein zweischneidiges Bild. Während sich die verdächtigen Stellen an der Karosserie (Radläufe, Türunterkanten und Schwellerenden) noch makellos präsentieren, sind an Ecken und Falzen am Unterboden bereits Korrosionsansätze erkennbar. Wer hier nicht bald handelt und in Konservierung investiert, bekommt in ein paar Jahren bei der Hauptuntersuchung die Quittung. Unverständlich, dass sich die Japaner der lauten Kritik so nachlässig angenommen haben – zumal der 6 auch technisch nicht frei von Problemen ist. Viele Besitzer klagen über zickende Navis oder schlecht arbeitende Klimaanlagen. Bei den Dieseln kam es anfangs zu Nockenwellenschäden. Flatternde Motorhauben und nicht funktionierende USB-Buchsen fallen dagegen in die Abteilung Kleinkram. Grund zum Ärger liefert auch das Fahrwerk. Selbst wenn die Stoßdämpfer nicht, wie so oft, schlagen oder klappern, bleiben sie zu hart. Mazda deklarierte die Abstimmung als sportlich. Sind dann noch (wie beim Testwagen) üppige 19-Zöller montiert, wird Komfort endgültig zum Fremdwort.
Überblick: Alles zum Mazda6

Dem Zweiliter-Benziner fehlt beim Durchzug der Turbo

Enttäuschend ist auch die Auswahl der Innenraummaterialien. Kunststoffe mit kratzempfindlichen Oberflächen passen nicht zur Preisklasse eines Mazda6. Für den 165-PS-Skyactiv-Benziner gilt das schon eher. Ohne Turbo genießt er heute beinahe Raritätenstatus und begeistert mit feinem Lauf und homogener Leistungsentfaltung. Einzig beim schlappen Durchzug in den großen Gängen macht sich die fehlende Aufladung negativ bemerkbar – ein Defizit, das sich mit der exakten Sechsgangschaltung jedoch leicht überspielen lässt. Überhaupt passt der Fahreindruck mit direkter Schaltung und guter Sitzposition zur schicken Schale. So emotional aufgeladen, ist es auch gleich viel leichter, über die Mängel hinwegzusehen.Was beim AUTO BILD-Testwagen aufgefallen ist, und auf welche Mängel Käufer beim Mazda6 außerdem achten sollten, erfahren Sie in der Bildergalerie.

Bildergalerie

Gebrauchtwagen-Test Mazda6 (GJ)
Gebrauchtwagen-Test Mazda6 (GJ)
Gebrauchtwagen-Test Mazda6 (GJ)
Kamera
Gebrauchtwagen-Test Mazda6 (GJ)

Malte Büttner
Nach jahrzehntelanger Langeweile ist Mazda mit dem 6 zwar ein Auto fürs Herz geglückt. Angesichts der Mängel weckt er aber nicht nur positive Emotionen. Gemessen an der Preisklasse war der Roststift zu stark angespitzt. Schade, beim 626 hat es doch auch geklappt.