Die Mercedes-Performance-Abteilung AMG erweitert ihr Modell-Portfolio um einen weiteren Renner. Schon auf dem Genfer Autosalon im März 2013 ist der A 45 AMG zu sehen, bereits Anfang April kann er bestellt werden. Bestückt mit einem 360 PS starken und 450 Newtonmeter leistenden Zweiliter-Turbo-Vierzylinder, trifft das erste Kompaktmodell von AMG auf die Konkurrenz von BMW 1M Coupé und Audi RS3 Sportback – beide 340 PS stark.
Play

Trailer: Mercedes A 45 AMG Video

AMG kompakt

Angetrieben wird der Mercedes A 45 AMG vom weltweit stärksten in Serie produzierten Zweiliter-Aggregat. Kein Motor mit diesem Hubraum erzielt eine so hohe Literleistung von 181 PS. Gleichzeitig soll der bei Bedarf allradgetriebene Kompaktwagen einen Durchschnittsverbrauch von nur 6,9 Liter erreichen und bereits die EU-6-Abgasnorm erfüllen. Angesichts der gebotenen Fahrleistungen überaus dankbare Werte: In nur 4,6 Sekunden soll der A 45 AMG auf 100 km/h beschleunigen und maximal 250 km/h schaffen. Hier wird der Kompakt-Sportler elektronisch eingebremst. Geschaltet wird über ein Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gängen, drei Fahrstufen, einer Zwischengas- sowie einer Race Start-Funktion. Das Sportgetriebe zeichnet sich nach Herstellerangaben vor allem durch seine spontanen Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung aus und soll beste Voraussetzungen für "ambitionierte Runden auf einer abgesperrten Rennstrecke" bieten. Die Race Start-Funktion soll überdies eine optimale Beschleunigung aus dem Stand heraus ermöglichen, die automatischen Zwischengas-Stöße beim Herunterschalten sollen einen "emotionaleren, prägnanteren Motorsound" bieten.
Mercedes A 45 AMG
Das dreistufige ESP verfügt über einem Sport-Modus, kann aber auch komplett deaktiviert werden – etwas für "versierte Fahrer auf abgesperrten Rennstrecken."
Um dem A 45 AMG etwas mehr Exklusivität als der normalen A-Klasse einzuhauchen, ist auch beim Power-Kompakten nur ein Mitarbeiter für einen gefertigten Motor zuständig. Wie schon bei den V8- und V12-Motoren von AMG steht auch hinter dem neuen Zweiliter-Turbo die Philosophie "one man, one engine". Zu erkennen ist sie an der Plakette, die auf jedem der eingebauten Motoren prangt und die Auskunft darüber gibt, welcher Monteur für das Aggregat verantwortlich ist. Seine Kraft gibt der mittels eines Twinscroll-Turboladers aufgeladene Motor im Normalfall ausschließlich an die Vorderräder ab. Erst im Bedarfsfall schließt eine an das Hinterachs-Differenzial geblockte Lamellenkupplung und leitet so die Kraft auch an die hinteren Räder weiter. Die Kraftverteilung liegt bei maximal 50 zu 50 zwischen den beiden Achsen. Wer es besonders sportlich angehen lassen will, wird sich zudem über das dreistufige ESP freuen, das neben einem Sport-Mode sogar komplett deaktiviert werden kann. Allerdings empfiehlt Mercedes, dass diese Einstellung nur "von versierten Fahrern auf abgesperrten Rennstrecken" genutzt werden sollte. Hier dürften dann wohl auch das straff ausgelegte AMG-Sportfahrwerk mit eigenständiger Vorder- und Hinterachse sowie die extra groß dimensionierte Bremsanlage mit 350 Millimeter messenden Scheiben an der Vorderachse ihre Stärken ausspielen können.
Optisch ist die starke A-Klasse bereits auf den ersten Blick zu erkennen. Das AMG-Modell unterscheidet sich von den schwächeren Modellen durch einen neuen Kühlergrill ebenso wie durch eine neue Frontschürze mit seitlichen Flics. Neue Seitenschwellerverkleidungen und AMG-Felgen im Doppelspeichen-Design kennzeichnen die Seitenansicht. Das Heck ist geprägt von der neuen Schürze mit Diffusoreinsatz und zwei eckigen Endrohren links und rechts. Optional kann der Auftritt des A 45 AMG durch weiteres Zubehör individualisiert werden. Beispiele: AMG-Heckflügel, Zusatz-Flics, Carbon-Außenspiegelgehäuse, Frontsplitter.
So ziemlich mit allem bedacht, was die Aufpreisliste hergibt, geht pünktlich zum Marktstart des neuen Modells auch die "Edition 1" in den Verkauf. Das ausschließlich in Cirrusweiß erhältliche Sondermodell soll die AMG-Nähe zum Motorsport in den Vordergrund stellen und durch eine "expressive Komposition exklusiver Exterieur- und Interieur-Details" überzeugen. AMG-Sport-Streifen auf Motorhaube, Dach und Seitenlinie heben die "Edition 1" ebenso von den normalen A 45 AMG-Modellen ab wie jede Menge rote Akzente innen und außen, spezielle Alufelgen, spezielle Performance-Sitze und das AMG-Wappen auf dem Wahlhebel.