"Alles auf Angriff", so lautet der Titel der Mercedes-Pressemeldung zur künftigen A-Klasse, die auf dem Autosalon Genf 2012 ihre Weltpremiere feiert. Es scheint, als hätte sich Mercedes-Designchef Gorden Wagener dieses Motto wirklich auf die Fahnen geschrieben: Vom etwas biederen Look des Vorgängers ist nichts übrig, der kompakte Benz (Länge 4,29 Meter, Breite 1,78 Meter, Höhe 1,43 Meter) duckt sich jetzt 18 Zentimeter tiefer auf den Asphalt. Bullig, flach, sportlich – so buhlt der Stuttgarter ab September 2012 um seine Kunden.
Play

Video: Genf 2012 Mercedes A-Klasse

Bullig, flach und sportlich

Bild: AUTO BILD
Die Front ist geprägt vom mächtigen Kühlergrill mit integriertem Stern und auffälligen Lufteinlässen. Zahlreiche Sicken und Kanten prägen die Seitenansicht, ins Auge fallen hier auch die coupéhaft abfallende Dachlinie und die kräftige C-Säule. Die üppig dimensionierten Rückleuchten am Heck wirken fast schon asiatisch, mit der schmalen Heckscheibe und weit ausgestellten Radhäusern setzt die neue A-Klasse auch hier wieder ganz auf Sport. Auch das Interieur ist auf Dynamik getrimmt. Die markanten Luftaustrittsdüsen schlagen den Bogen zu SLK und SLS AMG, metallische Zierelemente im Stil "Silvershadow" schmeicheln dem Auge. Auf Wunsch liefert Mercedes sogar Integralsitze.
Neben der Basisausstattung werden die Linien "Urban", "Style" und "AMG Sport" (u.a. mit 18-Zoll-Rädern, AMG-Fahrwerk, Carbon und roten Ziernähten im Innenraum) angeboten. Zur Serienausstattung zählen ein radargestützter Bremsassistent, der Müdigkeitswarner "Attention Assist" und eine Berganfahrhilfe, optional sind der Abstandswarner Distronic Plus, Einparkhilfe, Spurhalte- und Totwinkel-Assistent sowie zahlreiche weitere elektronische Fahrhilfen verfügbar.
Die Bandbreite der Benzinmotoren reicht von 115 PS im A 180 über 156 PS im A 200 bis zu 211 PS im vorläufigen Topmodell A 250. Alle Aggregate verfügen über Benzindirekteinspritzung und Turboaufladung. Später folgt der A 25 AMG, der mit 350 Turbo-PS und Allradantrieb den nächsten Audi RS 3 und den geplanten BMW M135i angreift. Die Dieselpalette beginnt beim A 180 CDI (109 PS). Der A 200 CDI leistet 136 PS, der 170 PS starke A 220 CDI rundet das Angebot nach oben ab. Alle Motoren besitzen Start-Stopp-Funktion. Kombiniert werden können sie mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder mit der Doppelkupplungs-Automatik 7G-DCT.

Von

Jan Kretzmann