Mercedes-AMG pflanzt den stärksten Serienvierzylinder der Welt auch in das viertürige Coupé CLA 45 ein. Wie beim AMG A 45 gibt es das intern "M 139" genannte Aggregat in zwei Leistungsstufen: Während der Motor im regulären CLA 45 schon 387 PS und 480 Newtonmeter Drehmoment entwickelt, legt die "S"-Version mit 421 PS und 500 Newtonmetern nochmals eine Schippe drauf. Zum Vergleich: Auf dem Datenblatt des Vorgängers stehen 381 PS und 475 Newtonmeter. Der Power-CLA ist bereits bestellbar, die Preise starten bei 60.095 Euro für das reguläre Modell, der CLA 45 S kostet mindestens 65.688 Euro.

Design: Optisch erinnert der CLA 45 an den GT Viertürer

Mercedes-AMG CLA 45 geleakt
Mit dem Panamericana-Grill erinnert der CLA 45 stark an den großen Bruder GT Viertürer.
Mercedes hat auch die Optik des sportlichen Kompakt-Coupés radikalisiert. Der A 45 soll schließlich noch mal brachialer wirken als der unter ihm rangierende und 306 PS starke A 35. Mit seinem "Panamericana"-Grill und den Kotflügelverbreiterungen erinnert er von vorne stark an den GT Viertürer. Den Eindruck verstärkt die neue Frontschürze mit den markanten, spangenförmigen Lufteinlässen. Die darin angebrachten waagerechten Streben lassen den CLA 45 noch breiter wirken. Das Aerodynamikpaket mit den zusätzlichen Flics vor den vorderen Radkästen setzt optisch eine ganze Schippe drauf. In der Seitenansicht verraten nur die sportlicheren Schweller das Topmodell der Baureihe. Serienmäßig steht der CLA 45 auf 18-Zöllern, optional sind aber auch 19-Zoll-Felgen zu haben. Bei der 421-PS-Version sind die Bremssättel rot statt grau. Standesgemäß bekommt der Kompaktsportler zwei Doppelendrohre, bei denen es sich jedoch um Blenden handelt. Beim S-Modell sind sie mit einem Durchmesser von neun Zentimetern etwas größer dimensioniert und tragen AMG-Schriftzüge. Darunter sitzt der breite Diffusor mit vier Finnen. Der dezente Spoiler auf der Heckklappe ist ebenfalls ein Alleinstellungsmerkmal des CLA 45.

Innenraum: Nur Detailänderungen gegenüber dem A 35

Der CLA 45 S knackt die 400 PS-Marke!
In der 421-PS-Version sorgen gelbe Farbakzente für Motorsport-Feeling.

Das Interieur wurde im Detail auf Sport getrimmt, bleibt aber sehr nah am CLA 35 – inklusive dem markentypischen Infotainmentsystem MBUX. Die Anzeigenstile "Klassisch", "Sport" und "Supersport" des Digitaldisplays sind ebenfalls schon von der etwas zahmeren Variante bekannt. Beim CLA 45 S sind die vom GT Viertürer gewohnten Lenkradtasten, über die einige Fahrzeugfunktionen bedient werden können, serienmäßig an Bord – Käufer des CLA 45 können auf der Aufpreisliste ein Häkchen setzen. Sportsitze sind immer dabei, gegen Aufpreis gibt es das Performance-Gestühl. Beim CLA 45 sind einige Dekorelemente, etwa die Umrandung der Lüftungdüsen und die doppelten Ziernähte, rot gehalten. Auch die Sicherheitsgurte tragen Rot. Beim stärkeren CLA 45 S sollen stattdessen gelbe Farbakzente für Motorsport-Atmosphäre sorgen. Das Lenkrad ist mit Alcantara bezogen, während die Sitzbezüge aus der Microfaser Dinamica bestehen. Für gelegentliche Rennstreckenfahrer gibt es ein cooles Feature: Die AMG Track Pace App kann die Ideallinie ins Head-up Display einblenden.

Bildergalerie

Neue Mercedes-AMG (2020 und 2021)
Neue Mercedes-AMG (2020 und 2021)
Neue Mercedes-AMG (2020 und 2021)
Kamera
Neue Mercedes-AMG (2021)

Technik und Fahrleistungen: Driften auf Knopfdruck

Der CLA 45 S knackt die 400 PS-Marke!
Das optionale "AMG Drivers Package" erhöht die Höchstgeschwindigkeit auf 270 km/h.
Unter der Haube des CLA 45 arbeitet der derzeit stärkste Serienvierzylinder der Welt. Das 2,0-Liter-Aggregat gibt es in zwei Leistungsstufen: Der normale CLA 45 ist mit 387 PS sechs Pferdestärken kräftiger als sein Vorgänger und beschleunigt in 4,1 Sekunden von null auf hundert. Bei 250 km/h wird der Vortrieb elektronisch abgeregelt. Wem das nicht reicht, der kann zum 421 PS starken CLA 45 S greifen. Der braucht für den Sprint nicht nur eine Zehntelsekunde weniger, er läuft mit dem optionalen "AMG Drivers Package" auch satte 270 km/h. Allrad ist Standard, die Kraftübertragung übernimmt das neue Doppelkupplungsgetriebe AMG Speedshift DCT 8G mit acht Gängen. Für den CLA 45 gibt es außerdem einen speziellen Driftmodus: Beim CLA 45 S gehört er zum Serienumfang, beim CLA 45 ist er Bestandteil des optionalen "AMG Dynamic Plus"-Pakets. Der Fahrer muss einfach im Race-Modus das ESP ausschalten, und schon kann er mit dem Heck des Coupés spielen. Mehr Infos zum neuen AMG-Vierzylinder gibt's hier!

Bildergalerie

Bilder Mercedes-AMG CLA 45 (2019)
Bilder Mercedes-AMG CLA 45 (2019)
Bilder Mercedes-AMG CLA 45 (2019)
Kamera
Bilder Mercedes-AMG CLA 45 (2019)

Von

Elias Holdenried