Nach rund sechs Jahren hat Mercedes-AMG dem GT die Krone aufgesetzt. 730 PS leistet der AMG GT Black Series, produziert von einem runderneuerten Vierliter-V8 mit Biturbo-Aufladung. Opus Automotive war diese Leistung aber offenbar noch nicht respekteinflößend genug, der Tuner stellt vier verschiedene Leistungskits in Aussicht: Das Maximum liegt bei 1111 PS, die zusätzliche Leistung entspricht exakt der Power eines Mercedes-AMG A 45. Klingt irre – das Opus-Team dürfte aber wissen, was es tut. Schließlich firmierte man bis vor Kurzem als "Renntech Europe", eine Marke, die als AMG-GT-Spezialist schlechthin galt. Der Firmensitz liegt direkt am Nürburgring im ehemaligen Testcenter von Mercedes-AMG.
Um die vollen 1111 PS freizusetzen, musste einiges geändert werden. Dazu gehören modifizierte Turbolader, Schmiedekolben, verstärkte Pleuel, bearbeitete Zylinderköpfe und ein geändertes Kraftstoffsystem. Dazu wurden Motor- und Getriebesoftware angepasst und das Getriebe verstärkt. Dabei muss man sich stets vor Augen halten, dass diese Leistung ausschließlich über die Hinterräder herfällt.

Das Drehmoment hat Tuner Opus "aufs Nötigste reduziert"

Opus Mercedes-AMG GT Black Series
Das Nummernschild verrät: Hier steckt die 1001-PS-Leistungsstufe drunter. Möglich ist ein Plus von 110 PS.
Bild: Opus Automotive
Das genaue Drehmoment gibt Opus noch nicht bekannt. Es soll "auf das Nötigste reduziert" sein, um Reifen und Antriebsstrang zu schonen. (Ratgeber: Das sind die besten Sommerreifen 2021.) Wer außerhalb von Europa wohnt oder seinen Black Series nur auf dem Track bewegt, dem bietet Opus auch eine neue Auspuffanlage an. Ohne OPF, dafür mit Sportkats und neuen Downpipes. Falls das EU-Nummernschild dranbleiben soll, gibt es auch ein elektronisches Steuergerät, um die serienmäßigen Auspuffklappen selbst zu steuern.
Gebrauchte AMG GT mit Garantie
Mercedes-Benz A 140 Classic + ohne Kfz Brief + Ersatzteilspender +
301
Mercedes-Benz A 140 Classic + ohne Kfz Brief + Ersatzteilspender +
176.870 km
60 KW (82 PS)
04/2001
Zum Angebot
Benzin, 7,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 180 g/km*
Mercedes-Benz A 140 Classic
500
Mercedes-Benz A 140 Classic
145.500 km
60 KW (82 PS)
03/2004
Zum Angebot
Benzin, 6,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 166 g/km*
Mercedes-Benz C 200 Kompressor Sportcoupe
500
Mercedes-Benz C 200 Kompressor Sportcoupe
202.000 km
120 KW (163 PS)
11/2002
Zum Angebot
Benzin, 8,6 l/100km (komb.)*
Mercedes-Benz A 140 A 140 Classic style
550
Mercedes-Benz A 140 A 140 Classic style
194.212 km
60 KW (82 PS)
08/2003
Zum Angebot
Benzin, 6,9 l/100km (komb.)*
Mercedes-Benz A 170 CDI Classic
550
Mercedes-Benz A 170 CDI Classic
188.000 km
66 KW (90 PS)
11/2000
Zum Angebot
Benzin, 4,9 l/100km (komb.)*
Mercedes-Benz A 170 CDI A *Klimaanlage*
570
Mercedes-Benz A 170 CDI A *Klimaanlage*
314.332 km
70 KW (95 PS)
09/2001
Zum Angebot
Diesel, 5,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 140 g/km*
Mercedes-Benz A 140 Elegance
580
Mercedes-Benz A 140 Elegance
158.000 km
60 KW (82 PS)
04/2001
Zum Angebot
Benzin, 6,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 166 g/km*
Mercedes-Benz A 160 Classic spirit
588
Mercedes-Benz A 160 Classic spirit
180.000 km
75 KW (102 PS)
11/1999
Zum Angebot
Benzin, 7,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 172 g/km*
Mercedes-Benz A 170 CDI A -Klasse (BM 168)
590
Mercedes-Benz A 170 CDI A -Klasse (BM 168)
274.444 km
70 KW (95 PS)
03/2001
Zum Angebot
Diesel, 5,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 140 g/km*
Mercedes-Benz A 140 A 140 Classic
599
Mercedes-Benz A 140 A 140 Classic
231.852 km
60 KW (82 PS)
05/2001
Zum Angebot
Benzin, 6,9 l/100km (komb.)*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
Unterhalb der maximalen Ausbaustufe sind auch noch 1001 PS, 920 PS und 825 PS zu haben. Die "schwächste" Variante wird durch einfache Anpassung der Software erreicht. Die beiden kleineren Leistungsstufen sollen ab Mitte April 2021 erhältlich sein, ab Juni wird es laut Opus dann vierstellig. Preise nennt der Tuner noch nicht. Wer sich einen 335.240 Euro teuren AMG GT Black Series leisten kann, der muss sich über Tuningkosten wohl kaum den Kopf zerbrechen.

Von

Moritz Doka