Mercedes-AMG GT Coupé (2023): Leak, Preis, Motor, Marktstart, Plug-in-Hybrid
Neuer AMG GT könnte den V8-Hybrid mit über 800 PS bekommen

—
Die zweite Generation des Mercedes-AMG GT ist in der Mache. Jetzt zeigt ein Leak den Sportwagen schon vor der Präsentation völlig ungetarnt!
Bild: mbpassion.de
Seit dem Frühjahr 2015 ist der Mercedes-AMG GT auf den Straßen unterwegs, jetzt arbeiten die Affalterbacher an seinem Nachfolger. Sehen wir hier das erste Bild des kommenden AMG GT Coupé?
Das Foto, das in den Sozialen Medien aufgetaucht ist, zeigt die zweite Generation des Mercedes-AMG GT völlig ungetarnt und stammt vermutlich aus einer internen Präsentation. Teile des Fotos sind zwar unkenntlich gemacht, doch der Sportwagen ist deutlich zu erkennen. Außerdem ist der Schriftzug 4Matic+ in der oberen Ecke zu lesen. Wenig überraschend: Die neue Version wird es (auch) mit Allrad geben.
AMG GT und SL teilen sich die Plattform
Schon seit einiger Zeit ist bekannt, dass sich der neue GT die Plattform mit dem Mercedes-AMG SL der Baureihe R 232 teilen wird. Das könnte bedeuten, dass der GT vom reinen Zweisitzer auf eine 2+2-Konfiguration wechselt. Dabei handelt es sich zu diesem Zeitpunkt jedoch im reine Spekulation.
Auch wenn sich GT und SL eine Plattform teilen, so wird sich das Design deutlich unterscheiden. Die lange Motorhaube bleibt, der Panamericana-Kühlergrill ist beim GT jedoch noch präsenter, die Scheinwerfer sind weiter nach hinten gezogen. Neu im Vergleich zum Vorgänger sind die versenkbaren Türgriffe – ein Feature, das mittlerweile einige Mercedes-Modelle besitzen.

Im Mercedes-AMG SL ist bei 585 PS Schluss, im GT könnten über 800 PS bereitstehen.
Bild: Daimler AG
Leider existiert noch kein ungetarntes Bild vom Heck. Glaubt man den Spekulationen, so könnte GT Nummer Zwei ein durchgängiges Leuchtband bekommen, was ihn noch mal deutlicher vom SL abheben würde.
Zu den Motorisierungen gibt es aktuell noch keine Informationen. Denkbar ist, dass man sich in Affalterbach an der Motorenpalette des SL orientiert und diese nach obenhin erweitert. Den Roadster gibt es als Basisversion SL 43 mit Hinterradantrieb und 381 PS starkem Vierzylinder, als SL 55 4Matic+ mit dem bekannten Vierliter-V8-Biturbo mit 476 PS sowie als Topmodell SL 63 4Matic+ mit dem gleichen V8 und 585 PS.
Kommt der GT auch als Plug-in-Hybrid mit über 800 PS?
Der GT könnte zusätzlich noch als Plug-in-Hybrid GT 63 S E Performance angeboten werden. Die Kombination aus V8 und Elektromotoren leistet im neuen S 63 E Performance 802 PS und im AMG GT 63 S E Performance sogar 843 PS. Bis die ersten Modelle bei den Händlern stehen, wird es wohl noch etwas dauern. Die Präsentation wird auf jeden Fall noch 2023 erwartet, der Basispreis dürfte bei rund 130.000 Euro liegen. Eine Cabrio-Version des GT ist mehr als unwahrscheinlich, denn dafür gibt es ja jetzt den SL.
Service-Links