Mercedes-AMG GT R Black Series (2020): Infos, Motor, PS, Marktstart
Bis zu 700 PS für die Black Series (Update!)
Neue Mercedes-AMG (2021)
—
Mit dem limitierten GT R Black Series setzt Mercedes-AMG der GT-Baureihe die Krone auf – inklusive optimierter Aerodynamik und noch mehr PS. Neue Infos und Erlkönigbilder!
Der Mercedes-AMG GT R Black Series wird die neue Speerspitze der GT-Reihe. Das streng limitierte Sondermodell überflügelt den eben erst vorgestellten GT R PRO noch mal deutlich – im wahrsten Sinne des Wortes. Jetzt sind neue Erlkönigbilder aufgetaucht!
Riesiger Grill
Am neuen Erlkönig fällt vor allem der deutlich gewachsene Panamericana-Grill auf.
Der einstellbare Frontsplitter ist merklich größer als beim ersten Erlkönig. Auffälligstes Merkmal ist aber der riesige Frontgrill. Der im AMG GT R PRO ohnehin schon große Panamericana-Grill wächst beim Black Series anscheinend noch einmal deutlich, die vertikalen Streben sind weiter nach unten gezogen. Das Teil dürfte so in der Serie wiederzufinden sein.
Der Grill des Black Series-Erlkönigs ist an die Front des Mercedes-AMG GT3-Rennfahrzeugs (Bild) angelehnt.
Es bleiben die in die Schürze integrierten Flics, die für mehr Abtrieb an der Vorderachse sorgen. Auch das hintere Leitwerk ist schon vom bisherigen Erlkönig bekannt. Am Heck ist eine geänderte Auspuffanlage zu erkennen, die deutlich serienreifer wirkt als die vorherige Variante. Die Heckschürze ist weniger zerklüftet und erinnert an den Vorgänger Mercedes SLS AMG Black Series.
SchwarzesCarbondach für den GT R Black Series
Das Heck wirkt weniger zerklüftet als zuvor und offenbart eine neue Abgasanlage.
Aus Gewichtsgründen bekommt der Black Series ein schwarzesCarbondach, das schon auf den Bildern des Prototyps eindeutig zu erkennen ist. Auf der Motorhaube klaffen zwei große Einbuchtungen, zwischen denen sich eine weitere Öffnung befindet. Die zweiflutige Auspuffanlage des Erprobungsfahrzeugs verfügt über vier Endrohre, die in der Höhe versetzt angebracht sind. AMG quetschtrund 700 PS aus dem bekannten Vierliter-Biturbo-V8 – 639 Pferdestärken leistet das Triebwerk bereits in der S-Version des 4-Türers. Im Frühjahr 2020 dürfte der Black Series vorgestellt werden, die Serienfertigung startet später im Herbst. Preislich wird der Black Series deutlich über 220.000 Euro liegen.
AUTO BILD zeigt alle Mercedes-AMG-Neuheiten bis 2021! Mercedes-AMG GT Black Series; Preis: 335.240 Euro; Marktstart: Anfang 2021. Im Mercedes-AMG GT Black Series arbeitet der bislang stärkste AMG-V8-Serienmotor. Der Vierliter leistet 730 PS und 800 Nm. Das reicht für einen Sprint von 0 auf 100 in nur 3,2 Sekunden, 200 km/h liegen nach weniger ...
Bild: Daimler AG
2/8
... als 9,0 Sekunden an. Der GT Black Series ist nicht auf eine bestimmte Stückzahl begrenzt, stattdessen ist der Bauzeitraum für lediglich ein Jahr festgelegt. Wie viele GT Black Series gebaut werden, hängt also von den Bestellungen und den Kapazitäten ab. Der Preis steht dagegen schon fest: 335.240 Euro wird der GT Black Series kosten.
Bild: Daimler AG
3/8
Mercedes-AMG GT 73 e; Preis: über 200.000 Euro; Marktstart: 2021. Mercedes-AMG könnte das 73er-Kürzel zurückbringen! Offenbar arbeiten die Affalterbacher an einer elektrifizierten Version des GT 4-Türer, die ...
Bild: S. Baldauf/SB-Medien
4/8
... auf den Namen GT 73 hören könnte. Voraussichtlich elektrifiziert AMG den im GT 4-Türer bisher maximal 639 PS starken Vierliter-V8-Biturbo, sodass dank eines zusätzlichen Elektromotors auf der Hinterachse 800 PS Gesamtleistung bereitstehen könnten.
Bild: S. Baldauf/SB-Medien
5/8
Mercedes-AMG One; Preis: 2,7 Millionen Euro; Marktstart: 2021. Nur 275 Stück AMG One werden gebaut. Der 1,6-Liter-Turbo aus dem Formel-1-Weltmeisterauto von 2016 soll im One 759 PS bei 11.000 U/min leisten. Unterstützt wird der Turbo-Sechszylinder von ...
Bild: Daimler AG
6/8
... vier Elektromotoren mit insgesamt 413 PS. Unterm Strich sollen 1035 PS Systemleistung zur Verfügung stehen. Das Gewicht könnte unter 1300 Kilogramm betragen, die Fahrleistungen dürften auf Augenhöhe mit Koenigsegg und Co liegen.
Bild: Daimler AG
7/8
Mercedes-AMG S 63 4Matic+; Marktstart: zweite Jahreshälfte 2021. Erst kürzlich hat Mercedes seine neue S-Klasse präsentiert, die AMG-Version wird wohl als V8-Hybrid an den Start gehen. Die 612 Verbrenner-PS werden wohl bleiben, dazu kommt Gerüchten zufolge ein bis zu 150 kW (204 PS) starker Elektromotor.
Bild: Bernhard Reichel
8/8
Mercedes-AMG SL 63; Marktstart: Ende 2021. Der neue SL wird sich die technische Plattform mit kommenden AMG GT teilen. Auch im Luxus-Roadster kommt der Vierliter-V8-Biturbo zum Einsatz. Vermutlich stehen verschiedene Leistungsstufen bereit. Neu ist die Verdeck-Konstruktion: Um den luxuriösen Charakter des SL zu unterstreichen, gibt es für den Roadster künftig wieder ein edles Stoffdach.