Die neue C-Klasse zum Zweiten. Den ersten Vergleich hatte der C180 als Zweiter hinter dem BMW 320i beendet und vor dem Audi A4. Das waren die Benziner, doch jetzt werden die Karten neu gemischt. Statt des Audi ist der Volvo dabei, und alle gehen mit starken Dieseln an den Start.
Sport-Ausstattung für Volvo V60 und S60

Vom alten Mercedes-Diesel scheint nur der Hubraum geblieben

Play

Video: C 250 BlueTec, S60 D5, 325d

Vergleich der starken Diesel

Bild: AUTO BILD
Eigentlich kein gutes Zeichen für den Benz. Über seinen 2,1-Liter-Vierzylinder schrieben wir einst "... ein Bauernmotor, nicht passend zum gediegenen Charme des Autos. Schade." Das war im Mai 2011, und es handelte sich um den gleichen, damals neuen 250 CDI, den Mercedes als Wundermotor vorstellte – sauber, stark, sparsam. Doch weiter im damaligen AUTO BILD-Text: "Zieht lässig durch, klingt aber wie eine Körnermühle." Allerdings hat Mercedes bei der neuen C-Klasse offensichtlich jede Menge Aufwand betrieben, der Motor fühlt sich jetzt tatsächlich ganz neu an. Alle Testkandidaten fahren übrigens mit 18-Zoll-Rädern, verstellbaren Dämpfern und haben eine Automatik an Bord. Wie sich der Mercedes im Vergleich schlägt, erfahren Sie in der Bildergalerie. 
Dirk Branke

Fazit

Mercedes hat alles richtig gemacht. Mit der neuen C-Klasse findet Daimler zunehmend zu sich selbst zurück. Anders als die letzten Neuheiten A oder GLA verzichtet das Auto auf vermeintliche oder tatsächliche Sportlichkeit, sondern fährt hochkomfortabel, ist edel eingerichtet, sorgfältig verarbeitet und sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand. All das sind traditionelle schwäbische Stärken. Da hat dann sogar der nach wie vor famose BMW 3er das Nachsehen, dem Volvo bleibt seine Rolle als sympathische Alternative zu den Deutschen.