Eine C-Klasse mit V8 sucht man im aktuellen Mercedes-Portfolio vergebens – der Downsizing-Trend ist auch bei AMG in vollem Gang. Und so hat der neue C 63 S E Performance zwar gewaltige 680 PS, aber eben auch nur einen kleinen Vierzylinder mit 2,0 Litern Hubraum. 
Wer auf etwas Leistung verzichten kann, dafür aber echten V8-Sound genießen möchte, der sollte sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt umschauen. Eine günstige Alternative ist der C55 AMG der Baureihe 203. Den gibt es mit etwas Glück schon unter 10.000 Euro, hohe Kilometerstände sind dann aber inklusive!
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Mercedes-Benz C 55 AMG KLIMA  GSD LEDER NAVI BI-XENON 387-PS
17.990
Mercedes-Benz C 55 AMG KLIMA GSD LEDER NAVI BI-XENON 387-PS
166.000 km
270 KW (367 PS)
10/2009
Zum Angebot
Benzin, 12,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 293 g/km*
Mercedes-Benz C 55 AMG T SHD Leder PDC Bi Xenon Navi
16.990
Mercedes-Benz C 55 AMG T SHD Leder PDC Bi Xenon Navi
188.900 km
270 KW (367 PS)
06/2007
Zum Angebot
Benzin, 12,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 293 g/km*
Mercedes-Benz C 55 AMG 367PS AMG Nav Bi-Xenon Schiebedach Mem BRD
25.999
Mercedes-Benz C 55 AMG 367PS AMG Nav Bi-Xenon Schiebedach Mem BRD
137.100 km
270 KW (367 PS)
04/2007
Zum Angebot
Benzin, 12,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 293 g/km*
Mercedes-Benz C 55 AMG Limousine W203, mehrfach VORHANDEN!
24.900
Mercedes-Benz C 55 AMG Limousine W203, mehrfach VORHANDEN!
74.309 km
270 KW (367 PS)
08/2006
Zum Angebot
Mercedes-Benz C 55 AMG SCHIEBEDACH AMG STYLING1 EDITION MEMORY
23.700
Mercedes-Benz C 55 AMG SCHIEBEDACH AMG STYLING1 EDITION MEMORY
74.418 km
270 KW (367 PS)
08/2006
Zum Angebot
Benzin, 11,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 286 g/km*
Mercedes-Benz C 55 AMG T-Modell C 55 T AMG | D-Fzg | Erstlack | Xenon
49.450
Mercedes-Benz C 55 AMG T-Modell C 55 T AMG | D-Fzg | Erstlack | Xenon
72.500 km
270 KW (367 PS)
02/2006
Zum Angebot
Benzin, 12,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 293 g/km*
Mercedes-Benz C 55 AMG EINMALIG 15500 Km Original Neuwertig!!!
49.900
Mercedes-Benz C 55 AMG EINMALIG 15500 Km Original Neuwertig!!!
15.500 km
270 KW (367 PS)
11/2005
Zum Angebot
Benzin, 11,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 286 g/km*
Mercedes-Benz C 55 AMG T DESIGNO Erstlack Deutsch
45.900
Mercedes-Benz C 55 AMG T DESIGNO Erstlack Deutsch
81.500 km
270 KW (367 PS)
09/2005
Zum Angebot
Benzin, 12,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 293 g/km*
Mercedes-Benz C 55 AMG T 98500km Topzst. Dt.Fzg. KD-gepflegt
32.900
Mercedes-Benz C 55 AMG T 98500km Topzst. Dt.Fzg. KD-gepflegt
98.500 km
270 KW (367 PS)
08/2005
Zum Angebot
Benzin, 12,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 293 g/km*
Mercedes-Benz C 55 AMG T Leder, Schiebedach, Navi, Bi-Xenon
16.450
Mercedes-Benz C 55 AMG T Leder, Schiebedach, Navi, Bi-Xenon
184.964 km
270 KW (367 PS)
06/2005
Zum Angebot
Benzin, 12,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 293 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Die zweite Generation der Mercedes C-Klasse trägt die interne Bezeichnung 203 und wurde zwischen 2000 und 2007 gebaut. Trotz großer Rostprobleme, speziell bei frühen Baujahren, mutierte die C-Klasse zum Verkaufsschlager. Das Interesse der Kunden war so riesig, dass 2006 bereits der zweimillionste 203er vom Band lief. 
Die Motorenpalette war groß und umfasste anfänglich Vier- und Sechszylinder. Bereits kurz nach Marktstart wurde mit dem C32 AMG das vorläufige Topmodell präsentiert. Aus dem 3,2-Liter-V6-Kompressor holte Mercedes beachtliche 354 PS und 450 Nm – mehr als die Konkurrenz von Audi und BMW.
Verglichen mit aktuellen AMG-Modellen geht der C55 optisch als zurückhaltend durch.
Bild: SF Automobile Handels GmbH & Co. KG

Doch Mercedes legte noch mal nach. Pünktlich zur großen Modellpflege im Frühjahr 2004 kam der C55 mit V8-Sauger. Der M113 mit 5,5-Litern Hubraum gab seine 367 PS und 510 Nm maximales Drehmoment per Fünfgang-Automatik ausschließlich an die Hinterräder ab. Das reichte für einen elektronisch begrenzten Topspeed von 250 km/h und eine Beschleunigungszeit von 0-100 km/h in 5,2 Sekunden.

Für den V8 musste der Vorderwagen verlängert werden

Anders als heute gaben sich AMG-Modelle aus diesen Baujahren optisch fast schon zurückhaltend. Die Schürzen ähneln denen des AMG-Pakets, und bis auf eine größere Bremse und dem Vierrohr-Auspuff könnte so ein C55 AMG auch fast als C 280 durchgehen. 
Profis werden allerdings wissen, dass Mercedes den Vorderwagen aufwendig um rund acht Zentimeter verlängern musste, um Platz für den riesigen V8 zu schaffen. Genau dieser Mix aus beinahe unauffälligem Design und einem gewaltigen Motor lässt die AMG-Modelle aus den 2000er-Jahren immer beliebter werden. Der C55 ist eben ein AMG alter Schule.

Auch wenn es runtergerockte C55 mit mehr als 200.000 Kilometern schon für vergleichsweise kleines Geld gibt, sollten Interessenten immer im Hinterkopf haben, dass die Anschaffung vergleichsweise günstig sein mag, der C55 aber eben auch im Unterhalt ein AMG alter Schule ist.
Im AUTO BILD-Gebrauchtwagentest zum C55 schreibt Kollege Lars Jakumeit: "Hoher Gummi- und Spritverbrauch sind aber an der Tagesordnung. Einen neuen Reifensatz an der Hinterachse sollte man für das Drehmomentmonster pro Saison realistisch einplanen. Und unter zehn Litern geht auch bei sanfter Fahrweise nichts." 
Tacho bis 320 km/h: Bei 250 km/h greift die Elektronik ein, ohne die Fessel geht mehr.
Bild: SF Automobile Handels GmbH & Co. KG
Auch die Ersatzteilpreise können ins Geld gehen, wobei der M113 gemeinhin als standfest gilt. Besonders wichtig: Gebrauchte 203er unbedingt auf Rost an den bekannten Problemstellen (Radläufe und Blechfalze) checken.

Nur 15.500 Kilometer seit 2005

Der Mercedes C55 AMG vom Händler SF Automobile Handels GmbH & Co. KG sollte vom Rost verschont geblieben sein, denn das Exemplar in "Obsidianschwarz Metallic" wurde seit der Erstzulassung im November 2005 gerade mal knapp 15.500 Kilometer gefahren und soll sich laut Inseratstext im Jahreswagenzustand befinden.
Gebrauchtwagenmarkt

Mercedes C55 AMG mit nur 15.500 Kilometern

Mercedes C55 AMG im AUTO BILD-Gebrauchtwagenmarkt.


Der extrem niedrige Kilometerstand soll durch ein lückenloses Scheckheft belegbar sein und auf den Bildern präsentiert sich die Powerlimousine in einem Top-Originalzustand. Vor allem der schwarze Innenraum sieht aus wie neu. Die Einstiegsleisten sind mit Folie bedeckt, und weder an den Sitzen noch am Lenkrad ist auch nur der Hauch von Abnutzung zu erkennen. Dass der C55 unfallfrei ist, versteht sich in diesem Kontext fast von selbst.

Die Sportsitze mit Leder/Alcantara-Kombi sehen aus wie neu. Die Laufleistung von nur 15.500 Kilometer nimmt man dem AMG auf den Bildern auf jeden Fall ab.

Bild: SF Automobile Handels GmbH & Co. KG

Zu den Ausstattungshighlights des AMG gehören: Navi Comand, Klima, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Sitzheizung, elektrisch einstellbare Vordersitze (Fahrerseite mit Memory), Schiebedach, CD-Wechsler und mehr. 

So viel kostet der C55 im Jahreswagenzustand

Dass dieser C55 in vermutlich einzigartigem Zustand kein Schnäppchen ist, dürfte klar sein. Mit einem Preis von 49.900 Euro ist dieses  Exemplar der mit Abstand teuerste C55 auf dem Markt ist. Gleichzeitig ist er aber über 20.000 Euro günstiger als ein aktueller Mercedes-AMG C 43. Und der hat nur einen kleinen Vierzylinder.