Mercedes Citan: Fahrbericht
Kasten mit Doppelkupplung

—
Mercedes modernisiert den Kastenwagen Citan. Neben Euro-6-Motoren ist nun auch ein Doppelkupplungsgetriebe an Bord. Erster Fahrbericht!
Bild: Werk
Nach drei Jahren frischt Mercedes den kompakten Kastenwagen Citan auf. Optisch ändert sich wenig, doch die Neuerungen stecken im Detail: Ab sofort erfüllt der deutsche Bruder des Renault Kangoo die Abgasnorm Euro 6, ab dem ersten Quartal 2016 wird er gegen Aufpreis mit einem sechsstufigen Doppelkupplungsgetriebe ausgeliefert.
Alle News und Tests zu Mercedes

Das sechsstufige Doppelkupplungsgetriebe ist neu, ebenso das optionale Touch-Navigationssystem.
Bild: Werk
Dessen Wählhebel ist im Innenraum die auffälligste Neuerung. Daneben ist auch der markante Handbremshebel (ein Erbe des Kangoo) einem dezenteren Exemplar gewichen. Auch die Tachoskala ist neu gestaltet. Außerdem gibt es nun ein optionales Navi im 1-DIN-Schacht, das über einen kleinen Touchscreen mit 3,5 Zoll Bildschirmdiagolnale verfügt. Die Bedienung ist trotz der Größe weitgehend in Ordnung, auch Bluetooth und USB werden unterstützt.

Mit einem zusätzlichen Kreuzchen in der Aufpreisliste hat der Citan nun auch ein geteiltes Glasdach.
Bild: Werk
Das Doppelkupplungsgetriebe 6G-DCT (etwa 1000 bis 1500 Euro Mehrpreis) verträgt sich gut mit dem 1,2 Liter großen 114-PS-Benziner. Für die drei Dieselversionen ist die Automatik zunächst nicht erhältlich. Die Gänge wechseln sanft in die nächste Stufe; nur wenn das Gaspedal stark betätigt wird, gehen die Drehzahlen sehr weit nach oben, um die 190 Newtonmeter Drehmoment beim Overboost (ansonsten 175 Nm) voll herauszukitzeln. Das Fahrwerk des Citan ist für einen Kastenwagen auch im unbeladenen Zustand angenehm ausgewogen, die Lenkung leichtgängig, sodass auch enge Manöver in der Stadt wenig Probleme bereiten. Wer mehr Rundumsicht braucht: Die neue Rückfahrkamera zeigt in einem Ausschnitt des Innenspiegels an, was sich hinter dem Auto befindet.
Was sonst neu ist: Auch die drei 1,5-Liter-Turbodiesel mit 75, 90 und 110 PS erfüllen die Euro-6-Norm (seit 1. September 2015 ohnehin Pflicht) und liefern nun jeweils 20 Newtonmeter mehr Drehmoment (zwischen 200 und 260 Nm). Zudem gibt es für die lange Pkw-Variante ein geteiltes Kippdachfenster, im Kastenwagen ist nun ein Doppel-Beifahrersitz bestellbar.
Fazit
Die Erweiterung der Angebotspalette wertet den Citan auf. Aber es bleibt erkennbar, dass es sich hier um ein Nutzfahrzeug handelt. Das gut abgestimmte Doppelkupplungsgetriebe ist auch im Kastenwagen eine sinnvolle Alternative zur manuellen Schaltung.
Service-Links