Mercedes E-Klasse All Terrain/Volvo V90 Cross Country: Test
Wer ackert sich hier zum Sieg?

—
20 Jahre nach dem ersten Volvo Cross Country traut sich nun auch Mercedes mit dem E-Klasse T-Modell All-Terrain in die Nische der SUV-Kombis.
Kaum ein Autokonzept ist praktischer und vielseitiger als ein Oberklasse-Kombi mit sparsamem Dieselmotor. Denn das ist ein Alleskönner: Riesiges Raumangebot trifft auf erstklassige Reisetauglichkeit, hohe Fahrsicherheit und Wirtschaftlichkeit. Kombis eignen sich als Geschäfts-, Zug- oder Familienfahrzeuge. Mehr geht doch gar nicht ... Und ob! Das zeigte Allrad-Pionier Subaru bereits 1996: Der Legacy Outback vereinte als Erster die praktischen Eigenschaften eines Kombis mit dem rustikalen Look und der Geländetauglichkeit eines SUVs. Ein Jahr später folgte Volvo mit dem ersten V70 Cross Country. Weitere 20 Jahre später traut sich nun auch Mercedes mit dem E-Klasse T-Modell All-Terrain an die Kreuzung aus Oberklasse-Kombi und SUV.
Die Geschichte des Volvo Cross Country ist schon lang

Erfahrung aus 20 Jahren: Den großen Volvo-Kombi gibt es schon seit 1997 in der Variante Cross Country.
Alle News und Tests zum Volvo V90 Cross Country
Dank Luftfahrwerk ist der Mercedes geschmeidiger unterwegs

Vorteil Benz: Das Luftfahrwerk filtert Wellen wie Unebenheiten in der Fahrbahn souverän heraus.
Alle News und Tests zur Mercedes E-Klasse All Terrain
Beide Kombi-Kontrahenten treten mit den jeweils kleinsten Dieseln an. Der 190 PS starke Vierzylinder im Volvo läuft im Stand etwas rauer als der Mercedes mit 194 PS. Grundsätzlich spricht der E 220 d spontaner auf Gaspedalbefehle an als der etwas zögerlichere Volvo, dessen Achtstufenautomatik beim Wechseln von der zweiten in die dritte Fahrstufe kurz ruckelt. Die Neunstufenautomatik des Mercedes agiert hingegen schnell und unaufgeregt. Ab 160 km/h wirkt der schöne Schwede zudem zäh, der lebendigere Benz kann dem Volvo langsam davonfahren. Der gegenüber dem Volvo um einen Liter geringere Testverbrauch von 6,6 Liter Diesel spricht ebenfalls für den Mercedes-Antrieb.
Am Arbeitsplatz pflegen beide ihren ganz eigenen Stil

Die Einrichtung der E-Klasse macht einen massigeren und opulenteren Eindruck als die des Volvo.
Fazit
20 Jahre nach Volvo kommt Mercedes mit dem ersten SUV-Kombi – und siegt souverän. Er ist komfortabler, verbraucht weniger, bremst besser und hat einen viel größeren Kofferraum. Der feine Volvo ist eine stilsichere Alternative für Ästheten.
Service-Links