Für China wächst die Mercedes E-Klasse über sich hinaus: Satte 14 Zentimeter länger ist die L-Version, weil sich die Oberklasse im Reich der Mitte gern chauffieren lässt. So wächst die E-Klasse auf 5,02 Meter Länge und der Radstand auf rund 3,01 Meter. Das Plus von 14 Zentimtern gegenüber der "normalen" E-Klasse kommt allein den Fondpassagieren zugute, die sich richtig räkeln können. Besonders bequem: Der Beifahrersitz kann auch vom Fond aus elektrisch verstellt werden.
Mercedes E-Klasse Langversion
Innen gibt es Platz satt vor allem im Fond und es wird viel hinterleuchtet.
Zum ersten Mal ist die lange E-Klasse in China mit zwei unterschiedlichen Gesichtern zu haben: Der "Sedan" erhält den klassischen Limousinen­kühlergrill in Drei-Lamellenoptik mit Mercedes-Stern auf der Motorhaube. Der "Sport Sedan" trägt dagegen eine sportlichere Front mit Zentralstern und AMG-Anleihen. Innen übernimmt die E-Klasse das neue Cockpit der europäischen Version. Die Langversion der E-Klasse startet in China als E 260 L, E 300 L und E 400 L. Bereits der E 260 L ist unter anderem mit LED-Scheinwerfern, einem elektrischen Schiebedach, einer Zwei-Zonen-Klimatisierungs-automatik, Parktronic und Comand-DVD bestückt. Die Liste der Assistenzsysteme ist lang wie die gestreckte E-Klasse. Die Motoren (ein Vier- und zwei Sechszylinder) leisten zwischen 204 und 333 PS, eine Automatik ist immer an Bord. Weitere Motoren sind später verfügbar, unter anderem der E 400 L Hybrid, der sich als Showcar auf der Messe in Shanghai präsentiert.