Der Mercedes GLC steht ganz oben auf dem Zulassungs-Treppchen. In Deutschland hat Daimler im vergangenen Jahr 38.369 Exemplare seines frisch gelifteten Mittelklasse-SUVs verkauft. BMW hat 2019 rund 10.000 Exemplare seines X3 weniger abgesetzt. Damit der GLC aber auch weiterhin entscheidend zum wirtschaftlichen Erfolg von Mercedes beitragen kann, arbeiten die Ingenieure bereits eifrig am Nachfolger. Und bei dem wird sich einiges tun!

Touchscreen in der Mittelkonsole ersetzt Schalter

Ohne Elektrifizierung geht beim neuen Mercedes GLC nichts mehr
Das Cockpit-Layout der kommenden S-Klasse (hier ein Prototyp) kommt in ähnlicher Form auch im GLC.
Der Wechsel wird optisch zwar nicht so radikal wie zwischen GLK und dem ersten GLC, Aber mit der langen Haube nähert sich der Mercedes den Proportionen des Audi e-tron an, wie erste Erlkönige zeigen. Insgesamt wirkt der GLC so deutlich erwachsener – das ist auch nötig, um gegenüber dem neuen GLA den nötigen Respektabstand zu halten. Der ist nämlich viel mehr SUV geworden. Das Heck bekommt spannendere Leuchten und mehr glatte Flächen und soll weniger polarisieren als bisher. Der GLC wird sich nach wie vor am C-Klasse-Design orientieren, wird aber etwas eigenständiger.
Gebrauchte Mercedes GLC mit Garantie
Mercedes-Benz A 160 Classic
250
Mercedes-Benz A 160 Classic
212.000 km
75 KW (102 PS)
06/2002
Zum Angebot
Benzin, 7,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 172 g/km*
Mercedes-Benz A 140 Classic
280
Mercedes-Benz A 140 Classic
160.000 km
60 KW (82 PS)
08/2000
Zum Angebot
Benzin, 7,1 l/100km (komb.)*
Mercedes-Benz C 180 Classic
300
Mercedes-Benz C 180 Classic
202.000 km
90 KW (122 PS)
01/1997
Zum Angebot
Benzin, 9,2 l/100km (komb.)*
Mercedes-Benz A 170 CDI L Elegance
300
Mercedes-Benz A 170 CDI L Elegance
252.900 km
70 KW (95 PS)
11/2001
Zum Angebot
Diesel, 5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 133 g/km*
Mercedes-Benz A 170 A -Klasse A 170 CDI Lang, Klima
380
Mercedes-Benz A 170 A -Klasse A 170 CDI Lang, Klima
270.000 km
70 KW (95 PS)
10/2002
Zum Angebot
Diesel, 5,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 140 g/km*
Mercedes-Benz A 160 A 160 CDI Classic
400
Mercedes-Benz A 160 A 160 CDI Classic
225.000 km
44 KW (60 PS)
07/2000
Zum Angebot
Diesel, 4,5 l/100km (komb.)*
Mercedes-Benz C 200 Kompressor Sportcoupe 2.0
400
Mercedes-Benz C 200 Kompressor Sportcoupe 2.0
274.192 km
120 KW (163 PS)
08/2001
Zum Angebot
Benzin, 9,7 l/100km (komb.)*
Mercedes-Benz A 160 A -Klasse A 160  kein TÜV
400
Mercedes-Benz A 160 A -Klasse A 160 kein TÜV
178.000 km
75 KW (102 PS)
03/2000
Zum Angebot
Benzin, 7,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 190 g/km*
Mercedes-Benz A 190 A-Klasse Elegance
400
Mercedes-Benz A 190 A-Klasse Elegance
220.000 km
92 KW (125 PS)
02/2001
Zum Angebot
Benzin, 7,7 l/100km (komb.)*
Mercedes-Benz A 170 CDI Facelift Bj 2004 140:000KM Klimaanlage 95PS
400
Mercedes-Benz A 170 CDI Facelift Bj 2004 140:000KM Klimaanlage 95PS
140.000 km
70 KW (95 PS)
02/2004
Zum Angebot
Diesel, 5,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 140 g/km*
Alle Mercedes-Benz gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
Im Innenraum gelingt ein radikaler Neuanfang. Das Cockpit orientiert sich an der Studie EQS, ein großer Touchscreen ersetzt die Mittelkonsole samt Schaltern. Vor dem Lenkrad bleibt ein kleiner Bildschirm, das Head-up-Display bekommt eine deutlich vergrößerte Darstellungsfläche. Die neue Innenraumarchitektur debütiert zunächst in der neuen S-Klasse und macht dann den Sprung über den C-Klasse-Nachfolger in den neuen GLC.

Alle Motoren werden teilelektrifiziert

Ohne Elektrifizierung geht beim neuen Mercedes GLC nichts mehr
Mit langer Haube und klaren Linien wird der neue GLC moderner und hebt sich stärker vom GLA ab.

Die strengen CO2-Grenzen der EU fordern von den Ingenieuren beim Thema Antrieb viel. Das Ergebnis ihrer Bemühungen heißt FAME (Family of Modular Engines, Familie der modularen Motoren). Heißt konkret: Alle Verbrenner, erstmals auch die Vierzylinder, werden elektrifiziert. Ein Elektro-Baustein, der direkt im Getriebe untergebracht ist, bringt 15 Kilowatt Mehrleistung und erhöht das maximale Drehmoment um 180 (Benziner) oder 200 (Diesel) Newtonmeter. Und senkt natürlich den Verbrauch, ein Minus von rund zehn Prozent wird angestrebt. Dazu gibt es mehrere Leistungsstufen der Plug-in-Hybride, wieder eine Version mit Brennstoffzelle – und den vom GLC abgeleiteten Nachfolger des EQC. Selbstredend wird auch der neue GLC wieder als trendiges SUC mit Fließheck und in verschiedenen AMG-Versionen zu haben sein. Letztere werden wahrscheinlich an Zylindern einbüßen, der Biturbo-V8 könnte Geschichte sein. Ab 2022 dürfte es losgehen.

Von

Stefan Voswinkel
Moritz Doka