So sitzt es sich im S-Klasse Coupé
Die Front des S-Klasse Coupé wird von Voll-LED-Scheinwerfern eingerahmt.
Mercedes präsentiert auf dem Genfer Autosalon 2014 das serienfertige S-Klasse Coupé. Der Zweitürer entspricht optisch zu 95 Prozent der IAA-Studie 2013 – auf den ersten Blick fallen nur die geänderten Außenspiegel ins Auge. Das große Coupé ist eine imposante, stilvolle Erscheinung: Mittig im Grill mit Diamant-Waben-Struktur sitzt der große Stern, die Front wird von Voll-LED-Scheinwerfern eingerahmt. Die klare Linienführung endet in einem breiten Heck, die Endrohre sind in die Stoßstange integriert.
Auf einen Blick: Die Stars in Genf 2014

Luxus mit Lack und Leder

So sitzt es sich im S-Klasse Coupé
Im Cockpit wartet reichlich Leder – und jede Menge glänzenden Klavierlacks.
Drinnen bietet das S-Klasse Coupé einen Mix aus braunem und schwarzem Leder – dazu gibt's jede Menge glänzenden Klavierlack. Wie einst bei Maybach greift Daimler dem Fahrer unter die Arme und zieht auf den letzten Millimetern vorsichtig die schwere Tür ins Schloss. Die Ledersitze mit gesteppter Sitzfläche lassen sich perfekt einstellen und bieten guten Seitenhalt. Großgewachsene haben viel Platz in alle Richtungen.
Vorstellung: So kommt das S-Klasse Coupé

Mechanische Instrumente gibt's nicht mehr

Play

Video: Mercedes S-Klasse Coupé - Genfer Autosalon 2014

Lounge-Feeling der Extraklasse

Bild: AUTO BILD
Auch das unten abgeflachte Lenkrad ist mit schwarz lackiertem Aluminium und Klavierlack bestückt – dank der lederbezogenen Griffmulden sollte es aber in jeder Situation griffig sein. Anstelle klassischer Instrumente kommt das S-Klasse Coupé mit zwei TFT-Monitoren: Auf einem werden Drehzahlmesser (roter Bereich ab 6250 U/min) und Tacho (bis 260 km/h) animiert. Auf dem zweiten, mittig im Armaturenträger platzierten Display können multimediale Inhalte wie Navigationskarten eingeblendet werden. Auch das Bild der 360-Grad-Kamera ist hier aufrufbar. Die vier Alu-Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole rasten mit einem sanften Klick in Nullstellung. Sowieso: Knöpfe und Schalter, das kann der Daimler. Wer sich einmal komplett durchs S-Klasse-Universums drückt, der erlebt schon eine kleine Haptik-Orgie.

Hinterm Stern gibt's eine Überraschung

So sitzt es sich im S-Klasse Coupé
Kuckuck: Wird der Rückwärtsgang eingelegt, dann klappt der Mercedes-Stern auf – und die Rückfahrkamera guckt raus.
Im lederbezogenen Dachhimmel steckt ein Full-Size-Panoramadach, das den Kopfraum noch üppiger wirken lässt. Zwischen den Vordersitzen thront die hoch aufragende Armlehne mit dem aus S- und C-Klasse bekannten Touchpad zur Steuerung der Multimedia-Funktionen. In der Armlehne hat Mercedes ein Ablagefach integriert, in dem sich USB- und Audio-Anschlüsse verstecken. Wie das Handschuhfach ist auch die Ablage in der Armlehne mit weichem Stoff ausgekleidet – und selbst der riesige Kofferraum macht einen gemütlichen Eindruck. Der Mercedes-Stern an der Heckklappe hält übrigens eine Überraschung parat: Wird der Rückwärtsgang eingelegt, dann klappt er auf und macht der Rückfahrkamera Platz.
Peter Fischer
Die zweitürige Version der S-Klasse bietet opulenten Luxus und bleibt dabei stilvoll. Lounge-Feeling der Extraklasse!