Mercedes Viano/VW Multivan: Test
Raumkreuzer für Anspruchsvolle

—
Riesengroß, hochvariabel, aber leider auch richtig teuer: VW T5 Multivan und Mercedes Viano sind Vans für Leute, die mehr wollen. Ein Vergleich der Van-Oberklasse.
Hier steigst du nicht ein, sondern auf. Wörtlich – man thront erhaben und gelassen über dem Verkehrsgewühl. Leider sind auch die Preise verdammt hoch. Die 34.802 Euro für den Multivan Startline oder gar 40.039 Euro für den Mercedes Viano Trend (dafür gibt es zwei Fiat Doblò) erfordern sicherlich eine Krisensitzung des Familienrats. Doch es gibt auch jede Menge Auto für das Geld. VW und Mercedes verfügen gefühlt über das Raumangebot eines mittelgroßen Reihenhauses und dazu über eine praktisch unbegrenzte Variabilität.
Überblick: Alle News und Tests zum Mercedes Viano

Überblick: Alle News und Tests zum VW T5 Multivan

Fazit
Glücklich, wer sich solche Autos leisten kann. Beide bieten unglaublich viel Raum, sind praktisch und hochwertig eingerichtet und fahren sich angenehm. Dem Viano hat das letzte Facelift spürbar gutgetan. Er ist einen Hauch größer als der VW, schneller und verbraucht weniger. Doch er kostet eben noch mal deutlich mehr als der ausgereifte, routinierte und ebenso sympathische Multivan.
Service-Links